Datenschutzhinweise für Website forum.dirk-mueller-fonds.de

Einklappen

Datenschutzhinweise

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Datenschutzhinweise ausschließlich auf unsere Subdomain forum.dirk-mueller-fonds.de beziehen. Die Datenschutzhinweise für unsere Hauptdomain dirk-mueller-fonds.de entnehmen Sie bitte der dortigen Seite. Ebenso müssen Sie die Cookie-Einstellungen für diese Domain dort vornehmen. Auf unserer Subdomain forum. dirk-mueller-fonds.de setzen wir keine einwilligungspflichtigen Cookies ein.

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Finanzethos Fonds GmbH
Schlossmühle 6
68799 Reilingen
Geschäftsführer: Dirk Müller
Telefon: +49 6205 255 8058
E-Mail: info@finanzethos-fonds.com
 , vgl. dazu auch unser 
Impressum.

 (3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf Dienstleister zurückgreifen, Ihre Daten für werbliche oder sonstige Zwecke nutzen bzw. sie an Dritte weitergeben möchten, werden wir Sie nachfolgend entsprechend darüber umfassend aufklären.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Nachfolgend klären wir Sie über Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 15 DSGVO auf. Diese Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen und sich deswegen direkt an uns wenden. Sofern Sie diese Rechte uns gegenüber einfordern, werden wir diese eingehend unter Berücksichtigung der damit im Zusammenhang stehenden gesetzlichen Anforderungen und Auflagen prüfen. Hierzu werden wir ggf. weitere Informationen von Ihnen erfragen. Die Ergebnisse unserer Prüfung sowie unser Vorgehen zur Erfüllung Ihrer Anfrage werden wir Ihnen ausführlich erläutern. Dabei ist es möglich, dass wir Ihren Wünschen nicht vollumfänglich in der von Ihnen gewünschten Weise nachkommen können. Dies soll Sie nicht davon abhalten, Ihre Rechte uns gegenüber einzufordern, oder bei uns diesbezüglich nachzufragen. Gerne werden wir Ihnen alle Ihre Nachfragen beantworten.

(2) Recht auf Auskunft
 Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten zur Ihrer Person von uns verarbeitetet werden. Dies beinhaltet auch Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, ggf. zu Empfängern, denen gegenüber wir Daten von Ihnen offengelegt haben, die geplante Speicherdauer und ggf. Angaben zur Herkunft dieser Daten, sofern wir diese nicht direkt bei Ihnen erhoben haben sollten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf eine einmalige kostenfreie Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Für die Erstellung folgender Kopien behalten wir uns das Recht vor, eine angemessen Verwaltungsgebühr zu erheben.

(3) Recht auf Berichtigung
 Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von unzutreffenden Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Dies beinhaltet auch das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

(4) Recht auf Löschung
 Sie haben das Recht, von uns die Löschung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Sofern wir Daten von Ihnen veröffentlicht haben sollten, fällt hierunter auch unsere Verpflichtung, im Rahmen des „Rechts auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 Abs. 2 DSGVO unter Berücksichtigung verfügbarer Technologie und der Implementierungskosten Ihren Löschwunsch alle Links zu diesen Daten sowie Kopien bzw. Replikationen dieser Daten betreffend an weitere für die Verarbeitung dieser veröffentlichten personenbezogenen Daten Verantwortliche weiterzuleiten.

(5) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
 Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Danach ist eine Verarbeitung dieser Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zu wenigen, gesetzlich festgelegten Zwecken möglich. 

(6) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns über die unter § 1 Nr. (2) aufgeführten Kontaktwege informieren.

(7) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(8) Recht auf Datenübertragbarkeit
 Sie haben das Recht, Daten zu Ihrer Person, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zum Zweck der Übertragung zu einem anderen Verantwortlichen zu erhalten. Dies beinhaltet auf Ihren Wunsch hin und unter Berücksichtigung der vorhandenen technischen Möglichkeiten auch die direkte Übertragung von uns zum anderen Verantwortlichen.

(9) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
 Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Hostname
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage 
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode 
  • jeweils übertragene Datenmenge 
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
  • Die von Ihnen aufgerufenen konkreten Seiten unserer Website 
  • Browser: Typ, Version und eingestellte Sprache
  • Betriebssystem: Typ und Version
  • Bei aktiviertem JavaScript außerdem:
    • Bildschirmauflösung
    • Farbtiefe
    • Größe des Browserfensters
    • Installierte Browser-Plugins

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website setzt auf Ihrem Endgerät direkt oder über externe Quellen die nachfolgend aufgeführten Cookies:

Name

Typ

Zweck / Quelle

Lebensdauer

bbsessionhash

Technisch erforderlich

Wird für den Betrieb der Forensoftware vBulletin benötigt; verwaltet Aktivitäten von Forumsbesuchern.

Gesetzt von forum.cashkurs.com.

Sitzungsende

bblastvisit

Technisch erforderlich

Wird für den Betrieb der Forensoftware vBulletin benötigt; verwaltet Aktivitäten von Forumsbesuchern.

Gesetzt von forum.cashkurs.com.

1 Jahr

PHPSESSID

Technisch erforderlich

Dient der technischen Verwaltung Ihres Besuchs unserer Website während der aktuellen Browsersitzung. 

Gesetzt von forum.cashkurs.com.

Sitzungsende

bbdiscussion_view

Technisch erforderlich

Wird für den Betrieb der Forensoftware vBulletin benötigt; verwaltet Aktivitäten von Forumsbesuchern.

Gesetzt von forum.cashkurs.com.

1 Jahr

bblastactivity

Technisch erforderlich

Wird für den Betrieb der Forensoftware vBulletin benötigt; verwaltet Aktivitäten von Forumsbesuchern.

Gesetzt von forum.cashkurs.com.

1 Jahr

bbnp_notices_displayed

Technisch erforderlich

Wird für den Betrieb der Forensoftware vBulletin benötigt; verwaltet Aktivitäten von Forumsbesuchern.

Gesetzt von forum.cashkurs.com.

1 Jahr

b)  Weiterhin nutzen wir im technisch erforderlichen Umfang HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum.

c)  Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
 Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Cookies, den Browser-Verlauf sowie sonstige temporäre Webspeicherobjekte automatisiert oder regelmäßig manuell zu löschen, um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu erhöhen.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Pflichtangaben sind hierbei mit einem Sternchen gekennzeichnet. Angaben in nicht auf diese Weise markierten Feldern sind rein freiwillig.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen angegebene Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern zwischen Ihnen und uns eine geschäftliche Beziehung besteht bzw. in der Folge Ihrer Anfrage zustande kommt, speichern wir diese Daten für die Dauer des Bestehens unserer geschäftlichen Beziehung. Ansonsten löschen wir diese Daten, nachdem die Speicherung für die vollständige Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen, schränken wir die Bearbeitung der Daten für deren Dauer ein und löschen sie anschließend. Bitte beachten Sie bei Ihrer Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular die Mussfeld-Markierungen wie unter Abs. 1 beschrieben, um eine von Ihnen nicht gewollte Übermittlung nicht erforderlicher personenbezogener Daten zu vermeiden. Mit dem Absenden des Kontaktformulars bzw. Ihrer E-Mail erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir die von Ihnen übermittelten Daten in vorgenannter Weise verarbeiten dürfen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

(3) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 5 Bereitstellung personenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen des Verantwortlichen bzw. Betroffenen

Sofern Sie sich in unserem Forum aktiv beteiligen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich unter Angabe einer gültigen E-Mailadresse und eines frei gewählten Benutzernamens einen Foren-Account einrichten. Ohne Angabe dieser Daten ist die aktive Teilnahme an unserem Forum leider nicht möglich.

Besondere Nutzungsformen

1. Nutzung unseres Forums

(1) Unser Forum kann gelesen werden, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist. Wenn Sie an dem Forum aktiv mitwirken möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.

(2) Wenn Sie einen Foren-Account anmelden, speichern wir bis zu Ihrer Abmeldung neben Ihren Anmeldedaten alle Angaben, die Sie in dem Forum tätigen, also öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge, Freundschaften, private Nachrichten usw., um das Forum zu betreiben. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung gemäß den Nutzungsbedingungen unseres Forums (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

(3) Unser Forum bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten zur Personalisierung und zur Anreicherung Ihres Kontos mit personenbezogenen Daten (z.B. Profilfoto, Geburtsdatum, Anschrift, Interessen) sowie zur Interaktion mit anderen Forenteilnehmern. Ihre Forenbeiträge sind öffentlich einsehbar. Sie verfügen in Ihrem Konto über umfangreiche Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Steuerung, welche Benutzergruppen welche Informationen von Ihnen sehen können. Bitte machen Sie sich mit diesen Möglichkeiten über unsere Online-Hilfe vertraut, ebenso wie mit unseren Nutzungsbedingungen und unseren Forenregeln (Netiquette).

(4) Wenn Sie eine Löschung Ihres Accounts wünschen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an forummaster@dirk-mueller-fonds.de. Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere Ihre öffentlichen Beiträge zum Forum, bleiben weiterhin für alle Leser sichtbar. Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar und im Forum sind Ihre Beiträge dann mit "Gast" gekennzeichnet. Alle anderen Daten zu Ihrer Person werden gelöscht. Wenn Sie möchten, dass wir auch Ihre öffentlichen Äußerungen löschen, wenden Sie sich bitte unter Verwendung der oben genannten Mailadresse oder der im Impressum genannten Kontaktdaten an uns und teilen Sie uns bereits mit dem Löschauftrag des Accounts genau mit, welche Einträge zu löschen sind.

Social Media und sonstige Dienste Dritter

1. Einbindung von Google reCAPTCHA

(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google reCAPTCHA. Damit verfolgen wir unser Interesse zur Abwehr der missbräuchlichen Nutzung unserer Kontakt- und Anmeldeformulare durch Bots. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Das Google reCAPTCHA Plug-in auf unseren Webseiten dient der Unterscheidung zwischen Bots (automatisierten Programmen) und Menschen. Hierfür müssen Sie entweder im Plug-in Eingaben vornehmen, zu denen Bots nach aktuellem Stand der Technik nicht in der Lage sind, oder aber Ihre Interaktion mit unserer Website wird von einem Algorithmus analysiert. Ihre Eingaben bzw. Interaktionen werden an Google übermittelt und von Google ausgewertet. Im Ergebnis gibt das Plug-in die Rückmeldung, ob es sich bei Ihnen wahrscheinlich um einen Menschen oder einen Bot handelt, so dass unsere Seite darauf entsprechend mit reagieren kann. Zudem werden die unter § 3 dieser Datenschutzhinweise genannten Daten an Google übermittelt, auch wenn Sie das reCAPTCHA Plug-in nicht nutzen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aufruf der Unterseite ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Ob und wie Google Ihre Eingaben bzw. Interaktionen im Zusammenhang mit dem reCAPTCHA Plug-in tatsächlich für eigene Zwecke nutzt oder mit Ihrem Google Nutzerprofil verbindet, ist uns nicht bekannt.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in dessen Datenschutzhinweisen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de

2. Einbindung sonstiger Dienste Dritter

(1) Auf dieser Website haben wir außerdem Angebote von Cloudflare (Content delivery network) eingebunden. Wir nutzen diesen Dienst dabei auf Grundlage einer Interessensabwägung wegen technischer Erforderlichkeit oder um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website bieten zu können und die Attraktivität unserer Website zu steigern: (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält der jeweilige Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Datenschutzhinweise genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Drittanbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem jeweiligen Drittanbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen. Der Drittanbieter speichert Ihre Daten möglicherweise als Nutzungsprofil und kann dieses für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzen. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um ggf. andere Nutzer des jeweiligen Dienstes über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Drittanbieter richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzhinweisen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

(4) Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

a) Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA; https://www.cloudflare.com/security-policy/?utm_referrer=https://www.cloudflare.com/

 

Stand: 17.08.2020

Lädt...
X