Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachbereitung Anlegerkongress Schwetzingen 2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachbereitung Anlegerkongress Schwetzingen 2018

    Guten Tag liebe Community,

    wenn niemand was dagegen hat, möchte ich diesen Thread gerne nutzen, um so eine Art Nachbereitung zum Anlegerkongress zu machen. Soll u. a. die Möglichkeit bieten, seine Meinung zum Kongress zu äussern, was einem gefallen hat, (oder auch nicht) und um vielleicht auch nochmal gezielt Fragen zu stellen. So z. B. welche, die sich erst später gestellt haben oder wo man bei dem Kongress nicht dazu kam. Ich denke das Team wird sich nicht lumpen lassen, die ein oder andere Frage auch hier zu beantworten. Jeder hat ja bekanntlich nur zwei Hände und der Tag auch nur 24 Std., na gut der heutige meinetwegen 25...

    Ich war jetzt zum ersten Mal live vor Ort mit dabei und was mir persönlich sehr imponiert hat, dass sämtliche Gespräche in der Tat vollends auf Augenhöhe geführt wurden. Der Dirk und der Andreas erschienen ganz und gar nicht abgehoben oder unnahbar, sondern haben sich wirklich die Zeit genommen haben, und jedem Gesprächspartner ihre Wertschätzung entgegen gebracht. Absolut herausragend und einzigartig.
    Dies hat sich für mich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung gezogen, so auch bei den letzten Augenblicken bei der klasse Paradogma-Vorführung und dem anschließenden Smalltalk auf dem Weg zurück zum Schloss! Dirk, vielen lieben Dank dafür!
    Aber auch dir Andreas, wie auch dem gesamten Team vielen lieben Dank dafür, meine Frage zu den anstehenden Unternehmensbesuchen direkt als zweites aufgegriffen zu haben.

    Freue mich insofern bereits auf nächstes Jahr, gerne an gleicher Stätte, und lebhafte Diskussionen...

    Gruß
    RK
    Zuletzt geändert von RKeil; 19.11.2018, 21:08.

    #2
    Hallo Herr Müller, hallo Herr Schmidt,

    ich war zum 3. Mal dabei, klasse Veranstaltung.

    Ich habe doch noch eine Frage zur Absicherung des Fonds: Falls es an einem Wochenende ein Ereignis gibt, auf das die Börsen am Montagmorgen mit einem nennenswerten Gap nach unten eröffnen und die meisten Marktteilnehmer weiter fallende Kurse erwarten, wäre es da nicht möglich, dass die Börse Ihnen sagt, der Futurehandel sei ausgesetzt, da ich keine Lust mehr habe, jeden Abend Herrn Müller seine Verluste zu ersetzen. Absicherungen mit Put-Optionsscheinen praktiziere ich selbst, und einen ausgesetzten Handel mit Calls auf Silber habe ich auch schon erlebt. Was macht Sie so sicher, dass Ihre Futureabsicherungen auch im Crash funktionieren werden? Was ich nicht verstehe, ist Ihre Aussage, Sie hätten beim Futurehandel keine vertragliche Gegenseite wie bei den Optionsscheinen. Ich verstehe nicht, dass derjenige, der Ihnen regelmäßig den maßvollen Verlust im Fonds ersetzt, dies auch im Crashfall weiterhin tun wird.

    Erhellen Sie mich, vielen Dank

    Viele Grüße
    Uwe Andres

    Kommentar


    • Fonds Team Dirk Müller
      Fonds Team Dirk Müller kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Herr Andres, die Gefahr des Gaps über das Wochenende ist für uns in der Tat dann gegeben, wenn wir noch NICHT die Absicherungen im Depot haben. Dazu müsste der Markt aber von den Höchstständen direkt stark fallen. Das ist ein extrem ungewöhnliches Szenario, da große menschgemachte Ereignisse wie Krieg oder Börsencrash bei den Topspielern der US-Finanzwelt schon lange vorher bekannt sind und sie ihre Positionen glattstellen. Dadurch können die Kurse schon nicht mehr auf Höchstkursen sein. Das haben wir vor ALLEN schweren Marktcrashs der Vergangenheit so erlebt. Einzig ein unvorhersehbares Natruereignis (Beben San Francisco) könnte eine solche Situation in meiner Kalkulation auslösen. Dieses Restrisiko gehe ich ein. Wenn wir wie jetzt unsere Abscicherungen haben, kann die auch niemand einfach negieren. Das sind feste Verträge, die jeden Abend abgerechnet werden. Wenn Sie ein Szenario andenken, in dem keinrlei Verträge mehr gelten, dann sind wir in einem Stadium der kompletten Anarchie und dann sind Aktienkurse unser kleinstes Problem ;-). Bezüglich der Gegenpartei : Jeder Marktteilnehmer handelt nicht direkt mit einem der vielen anderen Teilnehmer, sondern alle handeln immer nur mit einem einzigen Gegenpart : Der Börse selbst. Das nennt man "Zentraler Kontrahent". Das bedeutet, die Börse hat jeden Abend Ansprüche gegen hunderte Banken und Marktteilnehmer und genausoviele Verpflichtungen gegen die anderen Marktteilnehmer. Das wird jeden Abend ausgeglichen. Wenn einer dazu an einem Abend plötzlich keine "Lust" hat, ist das kein Problem, denn alle Teilnehmer müssen permanent entsprechende Sciherheiten bei der Börse hinterlegen, die zum Ausgleich herangezogen würden, wenn ein Teilnehmer ausfällt. Es kann ja maximal ein Tagesverlust anstehen, da jeden Abend(und in hektischen Phasen sogar untertage) ausgeglichen wird.

    #3
    Hallo an alle,

    scheint ja gut gewesen zu sein.
    Leider konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht kommen.
    Bin ja auch erst kurz hier dabei und war schon verplant.

    Immerhin habe ich Dirk Müller auch schon mal live erlebt (Edelmetall-Messe ... glaub in München war das).
    Hoffe nächstes Jahr klappt es auch bei mir ...

    Gruß physiker

    Kommentar


    • Fonds Team Dirk Müller
      Fonds Team Dirk Müller kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, war ein toller Tag mit sehr angenehmen Besuchern. Starke Atmosphäre. Aber ich brauche erst mal Erholung :-)

    #4
    Fonds Team Dirk Müller TE=uwe1010;n3289]Hallo Herr Müller, hallo Herr Schmidt,

    ich war zum 3. Mal dabei, klasse Veranstaltung.

    Ich habe doch noch eine Frage zur Absicherung des Fonds: Falls es an einem Wochenende ein Ereignis gibt, auf das die Börsen am Montagmorgen mit einem nennenswerten Gap nach unten eröffnen und die meisten Marktteilnehmer weiter fallende Kurse erwarten, wäre es da nicht möglich, dass die Börse Ihnen sagt, der Futurehandel sei ausgesetzt, da ich keine Lust mehr habe, jeden Abend Herrn Müller seine Verluste zu ersetzen. Absicherungen mit Put-Optionsscheinen praktiziere ich selbst, und einen ausgesetzten Handel mit Calls auf Silber habe ich auch schon erlebt. Was macht Sie so sicher, dass Ihre Futureabsicherungen auch im Crash funktionieren werden? Was ich nicht verstehe, ist Ihre Aussage, Sie hätten beim Futurehandel keine vertragliche Gegenseite wie bei den Optionsscheinen. Ich verstehe nicht, dass derjenige, der Ihnen regelmäßig den maßvollen Verlust im Fonds ersetzt, dies auch im Crashfall weiterhin tun wird.

    Erhellen Sie mich, vielen Dank

    Viele Grüße
    Uwe Andres

    [/QUOTE]

    @ Dirk: Das würde mich auch mal interessieren. Danke für die Rückmeldung.

    Kommentar


    #5
    Kommt für dieses Jahr wieder ein Video vom Anleger-kongress auf YouTube und wenn ja, wann?

    Liebe Grüße

    Dario

    Kommentar


    • Fonds Team Dirk Müller
      Fonds Team Dirk Müller kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, aber dauert noch ein bisschen. Wir sind ja nur ein sehr kleines team mit sehr vielen Aufgaben.... bitte um etwas Geduld.

    #6
    Fonds Team Dirk Müller Keine Eile mit dem Video. Bis zum nächsten Anlegerkongress sind es gut 360 Tage. Ich denke da interessiert es keinen, ob das Video von diesem ne Woche früher oder später on ist...

    Kommentar


      #7
      Hi,

      war auch begeistert vom Anlegerkongress, danke für die gelungene Veranstaltung!

      Ein Video besonders des Vortrags von Andreas Schmidt zur Unternehmensbewertung (mein wackeliger Handymitschnitt verbreitet eher Blairwitch-Project Atmosphäre) wäre besonders cool!

      Grüßle vom Mann mit der orangenen Wollmütze ;-)

      Kommentar


        #8
        Ich glaube den ganzen Vortrag werden wir nicht online stellen, sondern nur Auszüge. Hintergund ist auch ganz klar, dass es a auch ein Anreiz sein soll vor Ort zu sein. Wenn wir das komplett alles auch online einstellen, werden viele sagen : "Ach so, dann brauche ich nächstes Mal gar nicht mehr hinfahren, dann schaue ich mir das in Ruhe zu Hause am Rechner an." Dann stehen wir alleine auf der Bühne und das macht weder Spaß noch wäre es zu finanzieren. Es soll schon etwas exclusives bleiben beim Anlegerkongress dabei zu sein, etwas, was man eben nicht kostenlos im Netz runterladen kann.Und dadurch auch ein besonderes persönliches Gemeinschaftserlebnis.

        Kommentar


          #9
          Andererseits natürlich trotzdem sehr interessant für investierte Menschen. Zudem gibt es ja nicht genug Plätze für alle Investoren und es ist ja auch nicht allen möglich, teilzunehmen, selbst wenn man wollte. Kann aber die Begründung auch nachvollziehen.

          Kommentar


            #10
            Vorschlag: Volle recordings von der Anlegerkonferenz des jetzigen Jahres bei (Vorab-)buchung fürs nächste Jahr - dann habt ihr ggf noch mehr Besucher ;-)

            Kommentar


            • Fonds Team Dirk Müller
              Fonds Team Dirk Müller kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Super Idee ! :-) gehe ich mal an. Aber mehr Besucher werden es nicht, wir waren jetzt immer ausverkauft mit 500 Personen. mehr passen nicht rein und so solls auch familiär bleiben,

            #11
            Zitat von Dirk Müller Beitrag anzeigen
            Super Idee ! :-) gehe ich mal an. Aber mehr Besucher werden es nicht, wir waren jetzt immer ausverkauft mit 500 Personen. mehr passen nicht rein und so solls auch familiär bleiben,
            Cool danke!

            Ja ihr wisst ja wie Marktwirtschaft funktioniert, ne?

            Müssen wir halt am Vorabend paar Bier weniger mit den Jungs von YPOS trinken um die Ticketpreisinflation auszugleichen

            Kommentar


            • Fonds Team Dirk Müller
              Fonds Team Dirk Müller kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nö, keine Preisinflation. Wir bleiben dabei das weitgehend zum Selbstkostenpreis zu machen..und den Rest zahlen wir wie bisher auch aus eigener Tasche drauf. An der Anlegerkongress verdienen wir nichts, ist auch nicht die Intension.

            #12
            Herausragend! In Anlehnung an die vielfach, so auch auf dem Anlegerkongress thematisierte Absicherung des Fonds kann man diese tatsächlich und aktuell über die Website im Footer einsehen
            Besser gehts es eigentlich nicht - bleibt nur noch die Frage, in welchem Turnus die Anzeige aktualisiert wird? Täglich? Halbtäglich?

            Kommentar


            • Fonds Team Dirk Müller
              Fonds Team Dirk Müller kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Herzlichen Dank ! Nein, wir können und dürfen das gar nicht so kurzfristig aktualisiseren. Das soll eher eine Aussage treffen, wie wir es aktuell übergeordnet einschätzen und halten. Es kann immer mal sein, dass wir kurzfristig auf Sicht einiger Tage die Absicherung reduzieren um eine Gegenbewegung des Marktes mitzunehmen, die sich ja auch in eine dauerhafte Umkehr entwickeln könnte. Kippt der Markt wieder, werden die Absicherungen sofort wieder aufgenommen. Wenn wir das jeden Tag hier anzeigen würden, könnte das niemand nachvollziehen. "Was, eben waren die doch auf 100%, jetzt lösen sie die Absciehrung auf, is die Krise denn vorbei ?.....oh, jetzt ist wieder 100% was machen die ?"..das würde mehr Verwirrung stiften als hilfreich sein. Daher wird die Ampel anzeigen, wie unsere grundsätzliche Ausrichtung aktuell ist. Kleine Bewegungen und kurzfristige strategische Anpassungen können hier nicht sinnvoll abgebildet werden.
          Lädt...
          X