Ich finde die Strategie von Ihnen Herr Dirk Müller sehr gut, nur sollten Sie noch ein wenig mehr wert darauf legen, nicht nur die Absicherungsseite bei den Indices und Währungen zu betrachten, sondern auch im Interesse von uns investierten Anlegern dafür Sorge zu tragen, dass mehr Erträge reinkommen, um die Absicherungskosten von gut 4 % bis 5 % p.a. zu erwirtschaften.
Ihre Transparenz ist sehr gut, auch der Einsatz von den Derivaten an der Eurex und den amerikanischen Börsen ist vorbildlich (deutlich besser als bei Ihrem Schwesterprodukt www.cashkurs-livetrading.de ,was diese transparenten Produkte leider komplett ausspart).
Nur wenn Sie schon auf Langfristigkeit und niedrige Verschuldung Ihrer investierten Unternehmen wertlegen und somit in relativ großen Standardwerten investiert sind, warum nutzen Sie nicht auch die Volatilität der Werte um Optionsprämien zu vereinnahmen. In Ihrem letzten halbjahresbericht per 30.06.2016 sieht man dazu keinerlei Ansatz (den Bericht habe ich auszugsweise Seite 3 bis 8 hochgeladen).
Wenn nun ein Wert wie Dialog Semiconductor (TECDAX-Wert), mit dem Sie zwischenzeitlich größere Probleme aufgrund der stark gesunkenen Kurse hatten, dann wäre doch jetzt in einer Phase der stärkeren Kurserholungen es sinnvoll, Prämien über geschriebene Calls bei einer Vola von über 42 % zu vereinnahmen.
Sie müßten doch vom durchschnittlichen Einstandskurs Ihrer Positionen im Plus liegen und die nächsten Turbulenzen kommen bestimmt.
Finden Sie und Ihr Fondsmanagement bei einem Kurs der Aktie von gut 37 € Call auf der Basis von 40 €, Lfz. März 2017 mit 1,42 ², Juni 2017 mit 2,86 € nicht attraktiv?
Ich freue mich auf die offene Diskussion.
Kommentar