Equinor ISIN: NO0010096985 Handelsplatz: Oslo Handelswährung: NOK Bilanzwährung: USD
Equinor ASA ist ein internationales Energieunternehmen, Europas zweitgrößter Gaslieferant (Marktanteil rund 25 %) und der erste Betreiber eines schwimmenden Windparks auf hoher See. Das Unternehmen entwickelt Öl-, Gas-, Wind- und Solarenergieprojekte sowie konzentriert sich auf Offshore-Aktivitäten und Explorationsdienste. Es betreut Kunden weltweit und investiert in zahlreiche Projekte - darunter Windparks in Großbritannien, Deutschland oder den USA und Solarparks in Argentinien.
Aktuell ist Equinor in über 30 Ländern präsent und produziert täglich 2 Millionen Barrel Öläquivalente Energie. Die Windparks versorgen bereits über eine Million Haushalte in Großbritannien und Deutschland.
Equinor wurde 1972 als Staatsunternehmen gegründet und an den Börsen in New York und Oslo notiert. Der norwegische Staat hält 67 % der Aktien. Equinor hat seinen Hauptsitz in Stavanger (Norwegen) und beschäftigt weltweit rund 20.000 Mitarbeiter. Im Mai 2018 hat das Unternehmen seinen Namen von vormals Statoil zu Equinor geändert, um seiner Neuausrichtung zu einem breitaufgestellten Energieunternehmen Rechnung zu tragen.
Der Umsatz lag im ersten Quartal 2021 bei 16,1 Mrd. USD, was einer Wachstumsrate von sieben Prozent im Vergleich zu Q1 2020 entsprach. Der Bruttogewinn wurde mit rund neun Mrd. beziffert. Das Vorsteuerergebnis lag mit 4,5 Mrd. USD signifikant über dem Vergleichswert. Gründe waren neben dem Umsatzplus, eine bessere Erlöskostenquote und eine wegfallende Impairment Veränderung im ersten Quartal 2020. Hier wurden 2,45 Mrd. USD abgeschrieben (u.a. Assets 0,86 Norwegen und 1,4 International). Hauptsächlich durch die Erwartung von niedrigeren Gaspreisen (ist nicht eingetroffen). Netto wurden nach 6 Quartalen Verlust wieder Geld verdient.
Equinor lieferte 2.168 mboe pro Tag im ersten Quartal. MBOE ist die gleichzusetzende Einheit für Gas (oil equivalent, boe), m steht für millions. Die Zahl lag leicht unter dem Vorjahreswert von 2.233 mboe. Im erneuerbaren Bereich konnte man 450 GWh (Gigawattstunden) produzieren, ebenso weniger als noch 558 GWh in Q1 2020. Durch höhere Preise und Kostendisziplinen wurde aber ein höherer operativer CF erwirtschaftet. 6,62 Mrd. USD nach noch 4,5 Mrd. USD in Q1 2020.
Grundsätzlich soll der Fokus auf erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren liegen. Projekte und Flächen gibt es genug die noch erschlossen werden könnten. Oft hängt es an den Regulierungen der einzelnen Regierungen wie schnell erschlossen werden kann. Die Pipeline für zukünftige Projekte und somit Sicherstellung der Fördermengen ist gut gefüllt. 22 Initiativen sind gerade in der ausführenden Phase, mit einem Capex Volumen von 29 Mrd. USD. Jüngst wurde Bacalhau (Brasilien) zusammen mit Exxon gestartet. Das erste Öl soll 2024 sprudeln, 35 USD sind die Break-Even Kosten und man rechnet mit 220k Barrel am Tag.
Gas und andere Gas-Derivate wie Flüssiggas (LNG) werden dominanter, um dann früher oder später durch alternative Energiequellen ersetzt zu werden. Wichtig wird die Formbarkeit (flüssig zu fester) von LNG und die Verwendungsmöglichkeiten (Mobilität) sein, um später den richtigen Mix aus Gas und alternativen Energiequellen zu gewährleisten.
Herzliche Grüße
Ingo Nix
Erstellt von der Finanzethos Fonds GmbH, Ingo Nix, CEFA, CIIA
Wichtiger Hinweis:
Die hier dargestellten Einschätzungen bewerben nicht den Kauf/Verkauf der genannten Titel und Finanzinstrumente oder eine Investition in die genannten Märkte, sondern dienen der vertiefenden Darstellung zu den Anlagepositionierungen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds. Die Angaben stellen keine Anlageberatung dar, da sie ohne Ansehung persönlicher Verhältnisse und Anlageziele ausschließlich als unverbindliche Markteinschätzungen zu verstehen sind.
Disclaimer:
Bei dieser Kundeninformation („KI“) handelt es sich um eine Werbung/Marketing-Mitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es handelt sich nicht um eine unabhängige und objektive Finanzanalyse bzw. um eine Anlagestrategieempfehlung oder Anlageempfehlung i.S.d. § 85 WpHG. Diese KI wurde nicht im Einklang mit den Rechtsvorschriften zur Unabhängigkeit und Objektivität von Finanzanalysen erstellt und unterliegt keinem Handelsverbot vor Verbreitung von Finanzanalysen (sog. „Frontrunning“).
Für den Inhalt ist ausschließlich der unten genannte vertraglich gebundene Vermittler als Verfasser verantwortlich. Diese „KI“ wird ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt und kann eine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen. Diese „KI“ begründet weder einen Vertrag noch irgendeine anderweitige Verpflichtung oder stellt ein irgendwie geartetes Vertragsangebot dar. Ferner stellen die Inhalte weder eine Anlageberatung, eine individuelle Anlageempfehlung, eine Einladung zur Zeichnung von Wertpapieren oder eine Willenserklärung oder Aufforderung zum Vertragsschluss über ein Geschäft in Finanzinstrumenten dar.
Diese „KI“ ist nur für Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt bzw. Sitz in Deutschland bestimmt, die die Anforderungen des WpHG an professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien erfüllen. Sie wurde nicht mit der Absicht verfasst, einen rechtlichen oder steuerlichen Rat zu geben oder Anlageberatung zu erteilen. Die steuerliche Behandlung von Transaktionen ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden abhängig und evtl. künftigen Änderungen unterworfen. Empfehlungen und Prognosen stellen unverbindliche Werturteile über zukünftiges Geschehen dar, sie können sich daher bzgl. der zukünftigen Entwicklung eines Produkts als unzutreffend erweisen. Die aufgeführten Informationen beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser „KI“, eine Garantie für die Aktualität und Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
Wertpapiergeschäfte sind grundsätzlich mit Risiken, insbesondere dem Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals, behaftet. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen sind unverbindlich und enthalten keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen allein der Orientierung und Darstellung von möglichen geschäftlichen Aktivitäten.
Die vorliegende Werbemitteilung („WM“) ist urheberrechtlich geschützt, jede Vervielfältigung und die gewerbliche Verwendung sind nicht gestattet; Datum: 04.11.2021. Herausgeber: Finanzethos Fonds GmbH, Schlossmühle 6, 68799 Reilingen, handelnd als vertraglich gebundener Vermittler (§ 3 Abs. 2 WpIG) im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des verantwortlichen Haftungsträgers NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidenkampsweg 73, 20097 Hamburg. NFS Netfonds Financial Service GmbH besitzt für die Erbringung der Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 2 Abs. 1 WpIG.
Der vorstehende Inhalt gibt ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider, die von der der NFS Netfonds Financial Service GmbH abweichen kann. Eine Änderung dieser Meinung ist jederzeit möglich, ohne dass es publiziert wird. Die NFS Netfonds Financial Service GmbH und der Verfasser übernehmen für den Inhalt, die Richtigkeit und die Aktualität der enthaltenen Informationen keine Gewähr und haften nicht für Schäden, die durch die Verwendung der „KI“ oder Teilen hiervon entstehen.
Equinor ASA ist ein internationales Energieunternehmen, Europas zweitgrößter Gaslieferant (Marktanteil rund 25 %) und der erste Betreiber eines schwimmenden Windparks auf hoher See. Das Unternehmen entwickelt Öl-, Gas-, Wind- und Solarenergieprojekte sowie konzentriert sich auf Offshore-Aktivitäten und Explorationsdienste. Es betreut Kunden weltweit und investiert in zahlreiche Projekte - darunter Windparks in Großbritannien, Deutschland oder den USA und Solarparks in Argentinien.
Aktuell ist Equinor in über 30 Ländern präsent und produziert täglich 2 Millionen Barrel Öläquivalente Energie. Die Windparks versorgen bereits über eine Million Haushalte in Großbritannien und Deutschland.
Equinor wurde 1972 als Staatsunternehmen gegründet und an den Börsen in New York und Oslo notiert. Der norwegische Staat hält 67 % der Aktien. Equinor hat seinen Hauptsitz in Stavanger (Norwegen) und beschäftigt weltweit rund 20.000 Mitarbeiter. Im Mai 2018 hat das Unternehmen seinen Namen von vormals Statoil zu Equinor geändert, um seiner Neuausrichtung zu einem breitaufgestellten Energieunternehmen Rechnung zu tragen.
Der Umsatz lag im ersten Quartal 2021 bei 16,1 Mrd. USD, was einer Wachstumsrate von sieben Prozent im Vergleich zu Q1 2020 entsprach. Der Bruttogewinn wurde mit rund neun Mrd. beziffert. Das Vorsteuerergebnis lag mit 4,5 Mrd. USD signifikant über dem Vergleichswert. Gründe waren neben dem Umsatzplus, eine bessere Erlöskostenquote und eine wegfallende Impairment Veränderung im ersten Quartal 2020. Hier wurden 2,45 Mrd. USD abgeschrieben (u.a. Assets 0,86 Norwegen und 1,4 International). Hauptsächlich durch die Erwartung von niedrigeren Gaspreisen (ist nicht eingetroffen). Netto wurden nach 6 Quartalen Verlust wieder Geld verdient.
Equinor lieferte 2.168 mboe pro Tag im ersten Quartal. MBOE ist die gleichzusetzende Einheit für Gas (oil equivalent, boe), m steht für millions. Die Zahl lag leicht unter dem Vorjahreswert von 2.233 mboe. Im erneuerbaren Bereich konnte man 450 GWh (Gigawattstunden) produzieren, ebenso weniger als noch 558 GWh in Q1 2020. Durch höhere Preise und Kostendisziplinen wurde aber ein höherer operativer CF erwirtschaftet. 6,62 Mrd. USD nach noch 4,5 Mrd. USD in Q1 2020.
Grundsätzlich soll der Fokus auf erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren liegen. Projekte und Flächen gibt es genug die noch erschlossen werden könnten. Oft hängt es an den Regulierungen der einzelnen Regierungen wie schnell erschlossen werden kann. Die Pipeline für zukünftige Projekte und somit Sicherstellung der Fördermengen ist gut gefüllt. 22 Initiativen sind gerade in der ausführenden Phase, mit einem Capex Volumen von 29 Mrd. USD. Jüngst wurde Bacalhau (Brasilien) zusammen mit Exxon gestartet. Das erste Öl soll 2024 sprudeln, 35 USD sind die Break-Even Kosten und man rechnet mit 220k Barrel am Tag.
Gas und andere Gas-Derivate wie Flüssiggas (LNG) werden dominanter, um dann früher oder später durch alternative Energiequellen ersetzt zu werden. Wichtig wird die Formbarkeit (flüssig zu fester) von LNG und die Verwendungsmöglichkeiten (Mobilität) sein, um später den richtigen Mix aus Gas und alternativen Energiequellen zu gewährleisten.
Herzliche Grüße
Ingo Nix
Erstellt von der Finanzethos Fonds GmbH, Ingo Nix, CEFA, CIIA
Wichtiger Hinweis:
Die hier dargestellten Einschätzungen bewerben nicht den Kauf/Verkauf der genannten Titel und Finanzinstrumente oder eine Investition in die genannten Märkte, sondern dienen der vertiefenden Darstellung zu den Anlagepositionierungen des Dirk Müller Premium Aktien Fonds. Die Angaben stellen keine Anlageberatung dar, da sie ohne Ansehung persönlicher Verhältnisse und Anlageziele ausschließlich als unverbindliche Markteinschätzungen zu verstehen sind.
Disclaimer:
Bei dieser Kundeninformation („KI“) handelt es sich um eine Werbung/Marketing-Mitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Es handelt sich nicht um eine unabhängige und objektive Finanzanalyse bzw. um eine Anlagestrategieempfehlung oder Anlageempfehlung i.S.d. § 85 WpHG. Diese KI wurde nicht im Einklang mit den Rechtsvorschriften zur Unabhängigkeit und Objektivität von Finanzanalysen erstellt und unterliegt keinem Handelsverbot vor Verbreitung von Finanzanalysen (sog. „Frontrunning“).
Für den Inhalt ist ausschließlich der unten genannte vertraglich gebundene Vermittler als Verfasser verantwortlich. Diese „KI“ wird ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt und kann eine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen. Diese „KI“ begründet weder einen Vertrag noch irgendeine anderweitige Verpflichtung oder stellt ein irgendwie geartetes Vertragsangebot dar. Ferner stellen die Inhalte weder eine Anlageberatung, eine individuelle Anlageempfehlung, eine Einladung zur Zeichnung von Wertpapieren oder eine Willenserklärung oder Aufforderung zum Vertragsschluss über ein Geschäft in Finanzinstrumenten dar.
Diese „KI“ ist nur für Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt bzw. Sitz in Deutschland bestimmt, die die Anforderungen des WpHG an professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien erfüllen. Sie wurde nicht mit der Absicht verfasst, einen rechtlichen oder steuerlichen Rat zu geben oder Anlageberatung zu erteilen. Die steuerliche Behandlung von Transaktionen ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden abhängig und evtl. künftigen Änderungen unterworfen. Empfehlungen und Prognosen stellen unverbindliche Werturteile über zukünftiges Geschehen dar, sie können sich daher bzgl. der zukünftigen Entwicklung eines Produkts als unzutreffend erweisen. Die aufgeführten Informationen beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser „KI“, eine Garantie für die Aktualität und Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
Wertpapiergeschäfte sind grundsätzlich mit Risiken, insbesondere dem Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals, behaftet. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen sind unverbindlich und enthalten keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen allein der Orientierung und Darstellung von möglichen geschäftlichen Aktivitäten.
Die vorliegende Werbemitteilung („WM“) ist urheberrechtlich geschützt, jede Vervielfältigung und die gewerbliche Verwendung sind nicht gestattet; Datum: 04.11.2021. Herausgeber: Finanzethos Fonds GmbH, Schlossmühle 6, 68799 Reilingen, handelnd als vertraglich gebundener Vermittler (§ 3 Abs. 2 WpIG) im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des verantwortlichen Haftungsträgers NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidenkampsweg 73, 20097 Hamburg. NFS Netfonds Financial Service GmbH besitzt für die Erbringung der Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 2 Abs. 1 WpIG.
Der vorstehende Inhalt gibt ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider, die von der der NFS Netfonds Financial Service GmbH abweichen kann. Eine Änderung dieser Meinung ist jederzeit möglich, ohne dass es publiziert wird. Die NFS Netfonds Financial Service GmbH und der Verfasser übernehmen für den Inhalt, die Richtigkeit und die Aktualität der enthaltenen Informationen keine Gewähr und haften nicht für Schäden, die durch die Verwendung der „KI“ oder Teilen hiervon entstehen.
Kommentar