Mit dem zum zweiten Quartal 2020 vorgelegten Zahlen (Umsatz 852 Mio. USD) konnte das US-amerikanische Medizintechnik-Unternehmen, das mit seinem Robotik-System DaVinci die Durchführung chirurgischer Eingriffe revolutioniert hat, die Erwartungen der Analysten zwar übertreffen - im Vergleich zum Vorjahresquartal erlöste man aber rund 22 % weniger.
Gestiegene Umsatzkosten und vor allem operative Ausgaben haben das Vorsteuerergebnis stark belastet. Nach 392 Mio. USD in Q2 2019 wurden nur 107 Mio. USD erwirtschaftet. Netto schaffte man gerade 68 Mio. nach noch 318 Mio. USD im Vergleichszeitraum 2019.
Weil Krankenhäuser gehalten waren, weniger dringende Operationen aufzuschieben, um Operationssäle und Intensivstationen für potenziell ankommende COVID-19-Patienten freizuhalten, wurden im abgelaufenen Quartal weltweit signifikant weniger Operationen mit den DaVinci-Systemen durchgeführt als normalerweise.
Darunter litt vor allem der Verkauf von Verbrauchsmaterialien, die für eine Operation mit DaVinci benötigt werden. Eine Umfrage unter Chirurgen ergab jedoch, dass die Anzahl der Operationen im zweiten Halbjahr 2020 – je nach Art der Operation – wieder 50-75 % der Vorjahresperiode erreichen können. Der limitierende Faktor wird jedoch die OP-Kapazität sein, weshalb das im ersten Halbjahr 2020 verlorene Geschäft in den kommenden Monaten nicht komplett kompensiert werden kann. Das Management rechnet damit, erst 2021 wieder zu alter Stärke zurückzukommen.
Herzliche Grüße
Ihr Fonds Team
Ingo Nix
Gestiegene Umsatzkosten und vor allem operative Ausgaben haben das Vorsteuerergebnis stark belastet. Nach 392 Mio. USD in Q2 2019 wurden nur 107 Mio. USD erwirtschaftet. Netto schaffte man gerade 68 Mio. nach noch 318 Mio. USD im Vergleichszeitraum 2019.
Weil Krankenhäuser gehalten waren, weniger dringende Operationen aufzuschieben, um Operationssäle und Intensivstationen für potenziell ankommende COVID-19-Patienten freizuhalten, wurden im abgelaufenen Quartal weltweit signifikant weniger Operationen mit den DaVinci-Systemen durchgeführt als normalerweise.
Darunter litt vor allem der Verkauf von Verbrauchsmaterialien, die für eine Operation mit DaVinci benötigt werden. Eine Umfrage unter Chirurgen ergab jedoch, dass die Anzahl der Operationen im zweiten Halbjahr 2020 – je nach Art der Operation – wieder 50-75 % der Vorjahresperiode erreichen können. Der limitierende Faktor wird jedoch die OP-Kapazität sein, weshalb das im ersten Halbjahr 2020 verlorene Geschäft in den kommenden Monaten nicht komplett kompensiert werden kann. Das Management rechnet damit, erst 2021 wieder zu alter Stärke zurückzukommen.
Herzliche Grüße
Ihr Fonds Team
Ingo Nix