Da fragt man immer, wie mit Staubsaugern Geld verdient werden kann!? Unser Depotwert iRobot hat es mal wieder bewiesen und ein sehr gutes Zahlenwerk zum abgelaufenen dritten Quartal vorlegt. Der Umsatz lag bei 413 Mio. USD, mehr als 40 Prozent über dem Vergleichswert vom dritten Quartal 2019. Durch konsequente Kostenkontrolle konnte der Bruttogewinn linear wachsen. Sowohl auf Vorsteuerbasis als auch beim Nettogewinn wurden Steigerungen von 180 % bzw. 160 % gegenüber dem dritten Quartal 2019 berichtet. Die Gründe für dieses sehr gute Quartalsergebnis sind vielfältig.
Das Wachstum kam hauptsächlich aus dem Premiumsegment (Roboter mit Preisen über 500 USD) mit gut 86 %. Die regionale Verteilung schlüsselt sich in 75 % Wachstum in den USA, 22 % in EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und zwölf Prozent in Japan auf. Die Onlineumsätze mit plus 70 % reflektieren die starke Präsenz auf Plattformen wie Amazon, aber auch der direkte Umsatz beim Endverbraucher (35 Mio. USD) lässt sich sehen.
Von Strafzöllen ist man bis Ende des Jahres befreit, was einen positiven Effekt auch auf die jetzt berichteten Zahlen hatte. Im August 2020 wurde die interaktive Plattform und App Genius ins Leben gerufen. Hier hat der Anwender umfassende Möglichkeiten, alle Produkte auf seine individuellen Bedürfnisse einzustellen und so ein Maximum an Reinigungsleistung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu erreichen.
iRobot wird immer mehr zu einer Softwaregesellschaft mit Hardware Produkten. Seit dem Start der neuen Plattform-Strategie, haben sich bereits 7,8 Mio. Nutzer registriert. Zusätzlich hat man mit Keith Hartsfield einen ausgesprochenen Spezialisten in Sachen Produktmanagement für sich gewinnen können. Keith war lange Jahre für HP und Green Edge Technologies im IoT Bereich tätig. Das Thema „vernetztes Zuhause“ wird mit der zukünftigen 5G Technologie sicherlich noch sehr spannend.
Herzliche Grüße
Ingo Nix