Hallo,
ich möchte hier ein Thema anreißen, dass mich seit Jahren umtreibt. Ich habe viele Jahre bevor man es als chic eingestuft hat Aluminium aus meinem "Gebrauchsumfeld" verbannt. Dazu zählen Duschgel, Deo, Lebensmittelbereich wo immer möglich) usw.
Im Falle von Keurig, aber auch der Marktbegleiter wie Nestle usw. wird der Kaffee in einer Aluminiumkapsel erhitzt, bevor man es unter Druck in Tasse preßt. Es gab hier und da bereits grundsätzliche und zaghafte Fragen allgemeiner Natur (also ohne direkten oder absichtlichen Herstellerbezug), ob hier ggf. Aluminium zum Problem werden könnte.
Wir wissen heute, dass Aluminium bei Männern zu Demenz führt und bei Frauen bspw. Brustkrebs verursachen kann. Wir dieser Aspekt als Gefahrenquelle eingestuft bei der Beurteilung dieses Unternehmens oder hat man das nicht auf dem Radar?
ich möchte hier ein Thema anreißen, dass mich seit Jahren umtreibt. Ich habe viele Jahre bevor man es als chic eingestuft hat Aluminium aus meinem "Gebrauchsumfeld" verbannt. Dazu zählen Duschgel, Deo, Lebensmittelbereich wo immer möglich) usw.
Im Falle von Keurig, aber auch der Marktbegleiter wie Nestle usw. wird der Kaffee in einer Aluminiumkapsel erhitzt, bevor man es unter Druck in Tasse preßt. Es gab hier und da bereits grundsätzliche und zaghafte Fragen allgemeiner Natur (also ohne direkten oder absichtlichen Herstellerbezug), ob hier ggf. Aluminium zum Problem werden könnte.
Wir wissen heute, dass Aluminium bei Männern zu Demenz führt und bei Frauen bspw. Brustkrebs verursachen kann. Wir dieser Aspekt als Gefahrenquelle eingestuft bei der Beurteilung dieses Unternehmens oder hat man das nicht auf dem Radar?
Kommentar