Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quartalszahlen Fiskaljahr Q2 2023 Microsoft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quartalszahlen Fiskaljahr Q2 2023 Microsoft

    Mit Spannung wurden die Zahlen von Microsoft erwartet. Microsoft ist schließlich für eine ganze Reihe von Technologieaktien ein Maßstab und möglicher Indikator für deren Zahlenwerke. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023, welches zum 31.12.22 endete, stieg der Umsatz um 2 % auf 52,7 Mrd. USD. Der Bruttoertrag wuchs leicht auf 35,3 Mrd. USD, was einer Marge von 66,8 % entsprach. Operativ verdiente Microsoft 20,4 Mrd. USD oder 8 % weniger als noch im zweiten Quartal 2022. Beim Nettoergebnis stand ein Minus von 12 % auf 16,4 Mrd. USD zu Buche. Der Free Cash-Flow betrug nur 4,9 Mrd. USD, nach noch 8,6 Mrd. USD im Vergleichsquartal.

    Die Umsätze im Segment „Productivity and Business Processes“ wuchsen insgesamt 7 % auf 17 Mrd. USD. Enthalten sind hier die LinkedIn-Umsätze, welche um 10 % stiegen, sowie Office 365 und Cloud mit einem Zuwachs von 7 % im kommerziellen Bereich und einem Minus von 2 % im Konsumentensegment. Im Segment „Personal Computing“ betrug der Umsatz 14,2 Mrd. USD oder 19 % weniger als noch vor einem Jahr. Die Gaming-Umsätze (Xbox) schrumpften 12 %.

    Die Übernahme von Activision soll hier das Geschäft deutlich ausbauen, aber noch steht Microsoft vor erheblichen Hürden. Eine Vielzahl von Regierungsbehörden (USA, Europa usw.) und Unternehmen aus der Branche wie Sony sind gegen diese Übernahme. Der Ausgang ist leider vollkommen offen. Der wichtige Cloudbereich „Intelligent Cloud“ verbuchte Umsätze von 21,5 Mrd. USD, was ein Plus von 18 % bedeutete. Das Wachstum der Cloud-Computing-Plattform Azure betrug 31 %.

    Microsoft gab im abgelaufenen Quartal 9,7 Mrd. USD für Aktienrückkäufe und Dividenden aus. Dies waren rund 11% weniger als noch im Vergleichszeitraum. Hier einmal die einzelnen Segmente im Vergleich Umsatz zum operativen Ertrag:

    Productivity and Business Processes:
    • Umsatz 17 Mrd. USD mit einem operativen Ertrag von 8,2 Mrd. USD
    Personal Computing:
    • Umsatz 14,2 Mrd. USD mit einem operativen Ertrag von 3,32 Mrd. USD
    Intelligent Cloud:
    • Umsatz 21,5 Mrd. USD mit einem operativen Ertrag von 8,9 Mrd. USD

    Microsoft bekommt im Grunde den Gegenwind auf allen Ebenen zu spüren. Das Umsatzwachs war das geringste der letzten sechs Jahre. Der PC-Markt leidet unter einem Nachfragerückgang und folglich auch die Chipindustrie. Glaubt man dem Consultinghaus Gartner so lagen die globalen Gerätelieferungen für Laptops & Co. fast 30 % unter dem Vorjahr. Dafür hat sich Microsoft noch sehr gut geschlagen.
    Der Ausblick für das laufende Quartal war eher verhalten. Wenn überhaupt wird sich das Umsatzwachstum im kleinen einstelligen Bereich bewegen.

    Umsatz- und Ertragszahlen im Quartalsvergleich

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dataurl015260.png
Ansichten: 532
Größe: 10,8 KB
ID: 12250

    Der Ausblick des Managements für das laufende dritte Quartal 2023 (Endet 31.03.203) wurde wie folgt berichtet:
    • Productivity and Business Processes Umsätze: 16,9 bis 17,2 Mrd. USD
    • Intelligent Cloud Umsätze: 21,7 bis 22 Mrd. USD
    • Personal Computing Umsätze: 11,9 bis 12,3 Mrd. USD
    • Umsatzkosten: 15,65 bis 15,85 Mrd. USD
    • Operative Ausgaben: 14,7 bis 14,8 Mrd. USD
    • Steuerquote: rund 19-20 %
    Die Aktie hat seit ihrem Hoch bei 349,67 USD rund 30 % verloren und bildet gerade einen Boden im Bereich 220 USD aus.

    „Was heißt das konkret für mich!?“

    Das Zahlenwerk war wie erwartet eher schlecht als recht, dafür hält sich der Kurs von Microsoft aber sehr gut. Nach 30 % Rückgang schaut sich der eine oder andere Neuinvestor sicherlich den Weltmarktführer mal genauer an. Für uns bleibt Microsoft ein Basisinvestment, unter 220 USD wird es wieder interessant.
Lädt...
X