Einen enttäuschenden Ausblick bescherte den Novo Nordisk Aktionären einen Kursverlust von 6,5% (Aktie fiel von DKK 248 auf DKK 232) in der vergangenen Woche. Besonders belastete den Aktienkurs die hohe Unsicherheit über den erwarteten Geschäftsverlauf im laufenden Jahr. Das Management hält sowohl einen leichten Umsatzrückgang als auch ein Umsatzplus von 4 % für möglich. Grund für diese Entwicklung: Zum einen die unklare, zukünftige Gesundheitspolitik der neuen US-Regierung und zum anderen eine deutliche Zunahme der Konkurrenzsituation (inkl. Generika-Produkt). Da half es auch nicht, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Gewinnsteigerung von 6% erzielt werden konnte. Die große Herausforderung, denen sich die Aktionäre stellen müssen: Handelt es sich um ein strukturelles oder temporäres Problem bei Novo Nordisk? Bei einem strukturellen Problem wäre das heutige Kursniveau noch zu hoch. Umgekehrt sollte sich die Situation verbessern, u.a. durch neue Produkte und weniger politischen Preisdruck in den USA, dann müsste die Aktie deutlich höher notieren. Zurzeit suchen wir noch nach einer Antwort und bleiben b.a.w. in der Aktie investiert.
Bis keine konkreten Informationen zu gesetzl. Änderungen in den USA vorliegen, wird es keine Antwort geben.
Ich halte es für richtig, investiert zu bleiben.
Einen Kommentar schreiben: