Das Umsatzwachstum war vor allem im Geschäftsbereich QCT (83 % des Umsatzes) mit Plus 35 % zu finden, das Segment QTL (17 % des Umsatzes) konnte lediglich einen Anstieg von 10 % verbuchen. Schaut man sich die Zahlen auf EBT Basis (Gewinn vor Steuern) an, so ist das Bild jedoch klar und man sieht wo Qualcomm das Geld verdient. Das EBT im Bereich QCT lag bei 3,11 Mrd. USD, was einer Marge von 35 % entsprach. Im Segment QTL verdiente man 1,40 Mrd. USD oder 77 % vom Umsatz.
QCT entwickelt und vertreibt u.a. integrierte Schaltkreise und Systemsoftware basierend auf 3G/4G/5G- und anderer Technologien für den Gebrauch in Mobilfunkgeräten, kabellosen Netzwerken, Geräten im Internet der Dinge (IoT) oder auch im Markt für Automotive. Innerhalb von QCT waren es vor allem die Segmente RF (Radiofrequency) Front-End (plus 7 %), Automotive (plus 21 %) und insbesondere der Bereich Handsets mit einem Plus von 42 %, der zum Erreichen der internen Ziele beitrug. Qualcomm verlagert das Geschäft in diesen Bereich um vor dem chinesischen Neujahr ausreichend Produkte für die Mobilfunkindustrie bereitzuhalten.
Der Geschäftsbereich QTL (Auslizenzierung von Technologie-Patenten u.a. an OEM-Hersteller) wuchs nur 10 %. Da die Vorsteuergewinnmarge von QTL mit satten 77 % jedoch weitaus höher ist als die 35 % von QCT, ist QTL immer noch für über 30 % des Vorsteuergewinns verantwortlich. Der Vorsteuergewinn lag im Vergleichsquartal Q1 2021 jedoch noch bei rund 40 % des Umsatzes. Qualcomm wächst zwar noch bei den Lizenzen, aber aktuell nicht mehr so stark in diesem Quartal.
Wichtige Kennzahlen im Vergleich zum Vorquartal und Analystenschätzungen
Im Automotiv Bereich wuchs man nur 21 %, aber hier liegt durchaus die Zukunft. Das Auto von Morgen besteht immer mehr aus Elektronik und Qualcomm hat die passenden Bauteile und Lösungen dafür. Das eigene Snapdragon Ride Vision System ist eine offene, skalierbare und modular aufgebaute Software -Plattform, die auf einem 4 Nanometer Prozesstechnologie System Chip (SoC) basiert. Diese dient zur optimalen Implementierung von Front- und Umgebungskameras für fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren. Kunden wie General Motors, BMW oder die Renault Gruppe sind bereits an Board. Der Umsatz für das Fiskaljahr 2021 (endete Ende Sep. 2021) lag bei 975 Mio. USD und wird wohl die eine Milliarde in 2022 überspringen.
Umsatz- und Ertragszahlen im Quartalsvergleich
Der Ausblick für das zweite Quartal 2022 liest sich wie folgt:
Umsatz: 10,2-11 Mrd. USD
• QCT Umsatz: 8,7-9,3 Mrd. USD
• QTL Umsatz: 1,45-1,65 Mrd. USD
Der Gewinn pro Aktie soll zwischen 2,39 bis 2,59 USD liegen. Nicht zu kalkulieren und das betont das Management im Call sind die 4,7 Mrd. an Wertpapieren, die das Unternehmen in der Bilanz unter „marketable securities“ hält. Welche Wertpapiere es genau sind, führt Qualcomm leider nicht auf.
Was heißt das konkret für mich?
Gute Zahlen von Qualcomm, auch wenn der Lizenzbereich in der Relation etwas zurückkommt. Das Automotiv Segment wird sicherlich, wenn die Lieferketten sich wieder entspannen Freude machen. Passend dazu die Meldung von Conti heute den Bereich autonomes Fahren evtl. auszugliedern und an die Börse zu bringen. Mit einer Gewinnrendite von rund 7 % und der Free Cashflow Rendite von 6 % ein langfristig gutes Investment.
Herzliche Grüße
Ingo Nix