Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quartalszahlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quartalszahlen

    Auch Qualcomm hat gestern Nacht berichtet. Umsatz und Gewinn lagen deutlich über den Markterwartungen und über den Erwartungen des Unternhemens. Man hat deutliche Fortschritte bei den Chinalizenzen gemacht, aber auch der Chipabsatz legt deutlich zu. Auch für die langfristige Zukunft ist man positiv besonders mit Blick auf die neuen 5G-Funknetze.
    Die Aktie legt zur Stunde knapp 8% zu.

    #2
    Qualcomm verliert Apple als Kunden. Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten zwischen den beiden hat sich Apple für die neuen Modelle für Chips aus dem Hause Intel statt Qualcomm entschieden. Damit war aber gerechnet worden, eine große Überraschung war es folglich auch für den Aktienkurs nicht. Im Gegenteil. Die wahrscheinlich abgeblasene (teure) NXP-Übernahme sorgte für Erleichterung bei einigen Investoren. Die Bilanzzahlen kamen überzeugend rein. Umsatz +4% auf 5,6 Mrd US$, Nettogewinn 1,2 Mrd US$ (+41%!!). Die Aktie dankt es mit einem Kurssprung von 7%

    Kommentar


      #3
      Gestern hat auch Qualcomm Quartalszahlen vermeldet. Da war ich nach der Einigung im Patentstreit mit Apple gespannt drauf.
      China Wachstum wird in den folgenden Quartale schwächer gesehen.
      Apple Einigung beinhaltet verschiedene Komponenten: Lizenzen, Chipslieferung und Einmalzahlungen (sind wohl 4,5 Mrd.$)
      6 Jahre Laufzeit mit Verlängerung für 2 Jahre
      Sind für 5G sehr gut vorbereitet
      Die Aktienrückkäufe gehen nich bis September 2019. Die bisherigen Aktienrückkäufe lagen im Shcnitt bei etwa 61$. Bei einem aktuellen Kurs von 86$ keine schlechte Entscheidung.
      Der Ausblick ist gut, auch wenn man kurzfritig mit einem Rückgang der Smartphone-Verkäufe rechnet. Da dürte die Zurückhaltung vor der Einführung von 5G eine Rolle spielen, da dann ohnehin neue Handys benötigt werden um diesen Dienst zu nutzen. Die Aktie verliert nachbörslich 4%, was aber nach der Kursexplosion der letzten Wochen (von 58$ auf 86$) kein Wunder ist.

      Kommentar


        #4
        Qualcomm ist einmalig in der Welt der Chiphersteller, ohne eigene Fertigungsanlagen generieren sie den Großteil des Ertrages über Lizenzen, indem Modem-Chips für Smartphones geliefert werden, die Mobiltelefone betreiben und mit dem jeweiligen Netz verbinden. Der Umsatz stieg im Q3 2019 zwar auf 9,6 Mrd. USD (plus 73% zum Vorjahr) getrieben aber durch die Einmalzahlung von Apple (4,7 Mrd. USD). Bereinigt waren es immerhin noch 4,9 Mrd., aber deutlich weniger als noch in Q3 2018 mit 5,6 Mrd. Die Chiplieferungen betrugen 156 Mio. Stück, 22% weniger als noch in Q3 2018.
        Qualcomm spürt die temporäre Verlagerung von der aktuellen 3 und 4G Technik hin zu der neuen ultraschnellen 5G Technologie durchaus. Dies sollte sich aber ab 2020 zum positiven wenden, denn unser Depotwert ist für die Zukunft mit Ultra-Hochgeschwindigkeits-Internetlösungen optimal aufgestellt. Die Lizenzeinahmen sollten spätestens dann überproportional steigen.
        Der Segmentbericht zeigen erneut, wie lukrativ für Qualcomm das Geschäft mit Patentlizenzen ist. Bei einem Umsatz von 1,29 Mrd. USD wurden ca. 900 Mio. Mio. USD Vorsteuergewinn erzielt.
        Beim Chipverkauf kam Qualcomm unterdessen auf ein Vorsteuerergebnis von 504 Mio. USD bei knapp 3,57 Mrd. Umsatz.
        Die Nachfrage nach 4G-Geräten geht zurück, während sich der Markt für den globalen Übergang auf 5G vorbereitet. Die 5G Design Wins haben sich in den letzten drei Monaten verdoppelt, was Qualcomm in eine sehr gute Ausgangslage für den 5G Aufbau Anfang/Mitte des Kalenderjahres 2020 bringt. 150 5G Designs sind bereist fertig oder in der Planung. Für die beiden nächsten Quartale ist man aber extrem vorsichtig, was sich in den Chip & Device Lieferungen niederschlägt.
        Der Ausblick ist daher eher verhalten aufgrund der o.g. Punkte. Sowohl bei den Chip als auch Device Lieferungen werden die Prognosen gesenkt. Die Durststrecke wird zeitlich begrenzt sein, aber sicherlich noch 3-4 Monate andauern. Sobald 5G an den Start geht, rechnet der CEO mit 1,5 mal höherem Ertrag, durch steigende Komplexität der Chips, pro Gerät. Die immer noch offenen Verhandlungen mit Huawei drücken auf die Lizenzeinnahmen, denn Huawei zahlt zur Zeit einfach keine. Für das kommende Quartal rechnet man mit 4,3-5,1 Mrd. Umsatz (Analystenschätzungen lagen bei 5,7 Mrd.) und einem EPS (Gewinn pro Aktie)von 0,65-0,75 USD (Schätzungen waren 1,1 USD) aus. Qualcomm ist in der Welt von Chips und 5G nicht wegzudenken. Jedoch werden die nächsten 3-4 Monate schwierig und mit neuen Zollstreitigkeiten evtl. auch unschön. Spätestens nach Beendigung dieser Hindernisse oder mit Start von 5G werden sich die Wolken aber verziehen und die Sonne kommt wieder raus, so wie nach jedem Gewitter.

        Kommentar

        Lädt...
        X