Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Unternehmensmeldungen Qualcomm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Unternehmensmeldungen Qualcomm

    Qualcomm bringt zwei neue Snapdragon-Prozessoren für Smartphones sowie eine neue Generation Schnellladetechnologie, mit der man ein Mobiltelefon von 0% auf 80% in 35 Minuten laden kann (bisher 1,5 Stunden)

    #2
    Qualcomm will mehr als 1300 Stellen in San Diego abbauen

    Kommentar


      #3
      Das neue und erste kabellose Transmitter Pad von ConventientPower heißt "WoW(me)" Pad.
      Dieses wurde in Zusammenarbeit mit Qualcomm WiPower von Qualcomm Incorporated lizenzierten Ladetechnologie mitentwickelt.
      Mit diesem neuartigen Pad lassen sich kabellos Smartphones mit Metallgehäuse und Nichtmetallgehäuse laden.

      Es scheint möglich zu sein, mit dem WoW(me) Ladepad mehrere Geräte mit unterschiedlichen Stromanforderungen gleichzetig
      durch die Oberfläche hindurch zu laden.

      Der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?t=22&v=FzexhP3qWZk
      Zuletzt geändert von Tom; 25.09.2015, 11:41. Grund: Link zu ConvenientPower WoW(me) Pad eingefügt

      Kommentar


      • Fonds Team Dirk Müller
        Fonds Team Dirk Müller kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, das ist eine interessante technische Entwicklung. Im Kurs schlägt sich das noch nicht nieder. Die Aktie ist im Augenblick in "Ungnade" bei den Anlegern. Solche Phasen dauern immer ein paar Monate. Wir sind weiter langsfristig recht optimistisch für Qualcomm, auch wenn es derzeit ein bisschen ein schwarzes Kursschaf im Depot ist.

      #4
      Im Moment hab ich auch den Eindruck das sich die Aktie in einem Abwärtstrend befindet.
      Nach meiner Einschätzung, bildet sich eine abfallende Dreiecksformation aus.
      Da könnte sich in den nächsten Wochen durchaus noch die Kursmarke von 40 Euro einpendeln.

      Bitte korrigiert mich, wenn ich mit meiner Einschätzung falsch liege.
      Wie beurteilt ihr den momentanen Chartverlauf?
      Zuletzt geändert von Tom; 27.09.2015, 01:52.

      Kommentar


      • Fonds Team Dirk Müller
        Fonds Team Dirk Müller kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Von der Chattechnik sieht das in der Tat sehr unschön aus und die Aktie ist bei den Anlegern derzeit wenig beliebt (siehe auch meinen letzten Kommentar). Aber ich setze die Chattechnik nur unterstützend ein. Es kommt immer wieder zu verrückten Kursbewegungen entgegen der eigentlichen charttechnischen Erwartung. Die laufen dann (weil viele überrascht sind) besonders schnell. Gerade bei einem Unternehmen, das aktuell wenig beliebt ist sind viele negativ eingestellt, da kann ein positive Meldung (z.B.Quartalszahlen ?) eine schnelle und starke Aufwärtsbewegung einleiten und dann wären wir nicht dabei. Daher machen wir keine charttechnischen Handelsmanöver, wenn wir investiert sind, solang wir vom Unternehmen überzeugt sind. Höchsten bezüglich eventueller Zukäufe nehmen wir da auch gerne die Charttechnik zu Hilfe.

      #5
      Qualcomm hat gestern Q4 Zahlen (GJ ist bei Qualcomm nich gleich Kalenderjahr)gemeldet. Das Ergebnis war klar über den Markterwartungen, aber die Prognose für Q1 wurde deutlich gesenkt.Hintergrund sind noch nicht unterschriebene Verträge mit chinesischen Telefonherstellern. Sowie wohl Zahlungsverzögerungen bei chinesischen Kunden (Höre heute auch von mittelständischen Unternehmern, dass deren chinessiche Kunden die Zahlungsziele derzeit stark überdehnen und offenkundig klamm sind) Die Aktie verliert 14%...Eine genauerer Analyse in Bälde.

      Kommentar


      • Rusty
        Rusty kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie bewerten Sie, dass die großen Hersteller (Apple und Samsung) zunehmend ihre Hardware/Prozessoren selbst entwickeln und produzieren? Ist das nicht ein erhebliches Risiko, wenn Qualcomm 2 der Großkunden nach und nach verliert?

      #6
      Qualcomm hat einen Lizenzvertrag mit dem chinesischen Mobiltelefonanbieter Xiaomi geschlossen, der es den Chinesen erlaubt Geräte mit 3g und 4G-Mobilfunk herzustellen. Die Aktie von Qualcomm legt heute 7% zu. WIeder ein zuletzt graues Entlein, dass den Kopf hebt.

      Kommentar


        #7
        Die Umsatzprognose für ARM-Server-CPUs wurde auf 10% des vor einem Jahr (vom Qualcomm CEO) genannten Wertes korrigiert.
        Betrifft Qualcomm jetzt nicht direkt, aber sie sind schließlich einer der bedeutendsten ARM-CPU-Hersteller/Entwickler


        Der vor einem Jahr vorhergesagte Umsatz von 15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 wird laut Analysen nur noch maximal zehn Prozent erreichen.

        Kommentar


          #8
          Qualcomm hat gestern wieder 5% abgegeben. Die EU wirft Qualcomm vor mit Dumpingpreisen Mitbewerber aus dem Markt gedrückt zu haben.Hier drohen Strafen.

          Kommentar


            #9
            SAN DIEGO (IT-Times) - Der US-Chiphersteller Qualcomm hat sich auf ein Patentlizenzabkommen mit der chinesischen QiKu Internet Network Scientific (Shenzhen) Co (QiKu)...

            Neues Patentabkommen mit QiKu

            Kommentar


              #10
              Wie steht denn das Management aktuell zu Qualcomm? Wird daran wirklich festgehalten wenn die Aktie weiterhin aufgrund des schwachen Smartphone-Markts schwächelt?

              Kommentar


              • Fonds Team Dirk Müller
                Fonds Team Dirk Müller kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Fragen sind folgende :
                1) Stimmt die fundamentale Situation, oder muss man eine Neuberwertung vornehmen ?
                2) Ist das Problem kurzfristiger Natur oder hat ein langfristiges Problem Einzu gehalten ?

                ad1) Das Unternehmen hat noch immer eine einwandfreie fundamentale Verfassung. Die Bruttomarge kommt etwas zurück, dafür sinken auch die Vertriebskosten. Die Nettomarge (soll) bis auf den Außreißer 2015 auf konstant hohem Niveau bleiben.

                ad2) Der gesamte Telekom-Sektor schwächelt derzeit (siehe auch Ericsson, Corning, Apple und Dialog). Die Investitionen in Telekom.Infrastruktur in den USA ist seit über einem Jahr schwächelnd. Wird das ein Dauerzustand sein ? Kaum. Die Datenmengen werden weiter explodieren (HD-Video/Car-Telemetrie, 5G etc...) es ist also nicht eine Frage des "ob", sondern des "wann" hier der nächste große Investitionszyklus beginnt. Wird Qualcomm diese Durststrecke überstehen oder in Schwierigkeiten kommen ? Die Verschuldung ist kaum der Rede wert, der Free-Cashflow noch immer stark.

                ergo : Es macht absolut Sinn diese Aktien unter der oben genannten Prämissse zu halten und sogar - und ganz besonders - in dieser Schwächephase der Branche zuzukaufen. Wenn der Sektor in die nächste Boomphase der Telekom-Investitionen eintritt werden die Kurse wieder sehr teuer werden/sein. Also macht es keinen Sinn, jetzt im unteren Bereich des Zyklus zu verkaufen, sondern eher zuzukaufen. Vorausgesetzt, man ist sehr langfrsitig orientiert wie wir es sind, dann ...Sie kennen den Sinnspruch unseres Fonds...wachsen die größten Früchte am Baum der Geduld ;-).

                Würden wir zur Erkenntnis gelangen (was durchaus mit neuen Quratalsberichten und Perspektiven geschehen könnte), dass wir die Punkte 1 und 2 mit anderen Augen sehen müssten, würden wir uns natürlich auch trotz der tiefen Kurse von der Aktie trennen.

              • Gast-Avatar
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich stimme Fonds Team Dirk Müller zu unter der Prämisse, dass Qualcomm ab sofort besondere 'Fondsmanagement-Attention' zuteil wird. Telekommunikations-Aktien sind derzeit (Horizont: Monate) offensichtlich nicht besonders 'en vogue'. Ich erinnere mich indes an Zeiten (wenige Jahre her), da hieß es in Börsenkommentaren wiederholt: 'Investoren flüchten in den sicheren Hafen der Telekommunikation'. Da ist schon was dran. 'Bange machen' gilt nicht! 'Müller & Schmidt' werden's schon richten, entspannt bleiben, meint -wolli_l-

              • storm
                storm kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke für die ausführliche Antwort! Ich sehe Qualcomm grundsätzlich auch als positiv an. Nur wenn man Cook von Apple sowie Bagherli von Dialog so hört und beide von einer Übersättigung des Marktes in absehbarer Zeit ausgehen macht man sich eben seine Gedanken.

                Wie gesagt, aber danke für die ausführliche, informative Antwort!

              #11
              Apple steigt bei den iPhone Modems von Qualcomm auf Intel um:

              Kommentar


                #12
                Qualcomm hat mit +10% eine starke Woche hingelegt. Qualcomm soll den niederländsichen Mitbewreber NXP Semiconductors übernehmen wollen. Das wäre ein sehr großer Deal von etwa 30 Mrd US$. NXP ist spezialisiert auf NFT (NearFieldTechnologie) also sher kurze Funkstrecken. Diese werden für das Internet der Dinge und KFZ-Industrie benötigt oder auch für kleine billige Funkchips an Waren im Supermarkt, die ihren Preis direkt beim Verlassen des Ladens an die Kasse funken. Qualcomm hat einen Börsenwert von etwa 100 Mrd US$ und würde sein bisheriges Hauptgeschäft Mobilfunkchips (Smartphines/Handy) um eine wesentliches Feld erweitern. Der Deal ist noch nicht in trockenen Tüchern, wäre aber eine gute Sache.

                Kommentar


                  #13
                  Hier eine Einsätzung zur aktuellen Klage Apple vs. Qualcomm:

                  [...]
                  Mac & i: Wer ist Ihrer Meinung nach der "Böse" bei dem Verfahren – Apple oder Qualcomm?

                  Müller: Dass Apple nichts verschenkt, ist bekannt, aber nach Durchsicht aller öffentlich zugänglichen Unterlagen über Qualcomms Geschäftsgebaren muss ich sagen, dass dieses an Brutalität wohl nur noch durch den Einsatz physischer Gewalt zu toppen wäre. Da werden wirklich alle Register gezogen, die sich im Lehrbuch der Wettbewerbsverstöße befinden dürften, so als wollte jemand kartellwidriges Verhalten parodieren.


                  Auf jeden Fall wird eines unserer Unternehmen gewinnen
                  Alles völlig unverbindlich

                  Kommentar


                    #14
                    Wenn sich zwei streiten freut sich der Dritte.

                    Kommentar


                    • Ilyas
                      Ilyas kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      genau! Wahscheinlich sind das dann die Aufsichtsbehörden (FTC und Co). QUalcomm scheint sehr umstrittene Litzenz-Vertriebmodelle zu haben und könnte bei Verlieren dieser Klage gewungen sein diese zu ändern. Ich hoffe dass dadurch die übernahme von NXP nicht gefährdet wird.

                      Was sagt unser Managment ? Abwarten oder Nachkaufen oder sogar Risiko reduzieren?????

                    #15
                    genau! Wahscheinlich sind das dann die Aufsichtsbehörden (FTC und Co). QUalcomm scheint sehr umstrittene Litzenz-Vertriebmodelle zu haben und könnte bei Verlieren dieser Klage gewungen sein diese zu ändern. Ich hoffe dass dadurch die übernahme von NXP nicht gefährdet wird.

                    Was sagt unser Managment ? Abwarten oder Nachkaufen oder sogar Risiko reduzieren?????

                    Kommentar


                    • Ilyas
                      Ilyas kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Gibt es keine Meinungen hierzu??
                  Lädt...
                  X