Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quartalszahlen Q4 Fiskaljahr 2019 Qualcomm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quartalszahlen Q4 Fiskaljahr 2019 Qualcomm

    Die Börse bewertet - wie man weiß - die Zukunft und die Aussichten auf neue Geschäftsfelder. So auch bei unserem Depotwert Qualcomm. Die neue 5G Technologie mit all ihren Gegebenheiten und Phantasien für noch schnelleres Internet lässt auch Chiphersteller ab 2020 jubeln. Die berichteten Zahlen zum angelaufenen Q4 Fiskaljahr 2019 sehen allerdings ernüchternd aus.

    Der Umsatz fiel um 17 % im Vergleich zu Q4 2018 auf 4,8 Mrd. USD. Der Bruttoertrag gab ebenso auf 2,7 Mrd. leicht um acht Prozent nach. Die Bruttomarge wurde mit 56 % berichtet, was im Zeitverlauf der letzten Quartale im Rahmen der Erwartungen lag. Netto wurden 506 Mio. USD verdient.

    Der Umsatz im Bereich CDMA Technologie (QCT), also bei den Halbleiterprodukten, sank um 22 % auf 3,6 Mrd. USD. Die Lizenzeinnahmen (QTL) stiegen leicht auf 1,1 Mrd. USD. Die Vorsteuermarge im Chipbereich liegt bei 13,8 %, im Lizenzsegment jedoch bei 68 %, was die Wichtigkeit dieser Erträge widerspiegelt. Wie schon im letzten Quartalsbericht geschrieben, zahlt Huawei noch immer nicht die volle Höhe der Gebühren. Dies wird wohl auch so bleiben bis der Disput im Handelsstreit beigelegt ist.

    Das wichtige Thema 5G steht bei Qualcomm ganz oben auf der Agenda und so ist es nicht verwunderlich, dass der Ausblick auf dieses Geschäft die Aktie weiter beflügelt.

    Will man doch in 2020 1,75-1,85 Mrd. Geräte beliefern, davon ca. 200 Millionen mit 5G Chips. Mittlerweile arbeitet man mit 40 Erstausrüstern und ca. 30 Anbietern für den neuen Standard zusammen. Man erwartet eine flächendeckende 5G Verfügbarkeit in den nächsten zwei bis drei Jahren. Da bin ich persönlich mal sehr gespannt! Der Gesamtumsatz im ersten Quartal des Fiskaljahrs 2020 soll 4,4-5,2 Mrd. USD betragen. Im Chipsegment wird eine Vorsteuermarge von zehn bis zwölf Prozent geplant. Die Umsätze im Lizenzgeschäft (QTL) sollen bei 1,3-1,5 Mrd., bei 70-74 % Vorsteuer oder EBT Marge liegen. In diesen Prognosen für QTL sind abermals keine Gebühren von Huawei enthalten. Auch sind im nächsten Quartal Sondereinflüsse durch die Vereinbarungen mit Apple, enthalten. Ab Q2 2020 werden dann die Einnahmen in einer Spanne zwischen 1-1,2 Mrd. liegen.

    Kommen wir kurz zur Kassenlage. Cash und kurzfristige Anlagen belaufen sich auf 12,2 Mrd. USD. Dieses Geld will man wohl auch weiterhin gezielt nutzen, um eigene Aktien zu erwerben. Während der letzten drei Monate kaufte man 9,4 Mio. Aktien für eine Summe von 706 Mio. USD (Schnitt ca. 75,11 USD pro Aktie). In 2019 summierte sich damit die Rückkaufsaktion auf 27,1 Mio. Aktien zu einer Summe von 1,79 Mrd. USD. Der Schnitt hieraus beträgt 66,16 USD pro Aktie. Zum Stichtag am 29.09.2019 können noch 7,1 Mio. eigene Aktien im aktuellen Rückkaufsprogramm eingesammelt werden.

    Abschließend ist zu sagen, dass die Vergangenheit ist nicht zu ändern ist und wir die Zukunft nicht kennen. Aber Prognosen und vor allem Einschätzungen zu Märkten und Produkten sind durchaus machbar. Die neue 5G Technologie wird sowohl in ihrer Geschwindigkeit als auch in ihrer Anwendungsmöglichkeit eine Revolution. Qualcomm ist gut gerüstet, aber bis dahin könnte es hier und da noch holprig werden.

    Herzliche Grüße
    Ihr Fonds Team

    Ingo Nix
Lädt...
X