Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eine Korrektur ist wohl in Anmarsch ...
Einklappen
X
-
Wie schon Mehrfach auf ihre Frage geantwortet., ja Anfang September :-)
-
Anfang September wird es ein Webinar geben, gerne als Frage einreichen. Genaues Datum wird gerade geklärt.
- 1 Likes
-
Nichts für ungut. Aber wenn jemand wie Herr Müller seit Jahren vom kommenden Crash spricht, dann gehe ich davon aus, dass so jemand darauf sehr gut vorbereitet ist und entsprechend reagiert. Dafür wurde ja die Arche ja gebaut. Und Herr Müller hat auch in irgendeinem Video erwähnt, dass er 30+ Börsenjahre an Erfahrung hat.
D.h. die erste große Chance wurde verspielt.
Ich möchte hier kein Fass aufmachen, da hier schon vieles in den letzten Monaten durchgekaut wurde.
Dass im März 2020 eine große Chance verspielt wurde, lässt sich leider nicht leugnen.
Die Frage ist, warum ist das passiert. Herr Müller hat eine Gegenbewegung nach dem ersten Schock analog zu 1929 erwartet. Trotzdem wurde diese Gegenbewegung nicht genutzt, warum?
Zwei mögliche Gründe sehe ich:
1.) Die Angst war zu groß und hat sich gegen die Vernunft durchgesetzt, so dass man das Risiko, die Gegenbewegung, die ja auch nicht 100% sicher war (es hätte ja theoretisch noch stärker einstürzen können, bovor die Gegenbewegung eingesetzt hätte), zu nutzen, letztlich doch nicht einging.
2.) Man wollte die Gegenbewegung tatsächlich nutzen. Hierzu wurde die Absicherung immer wieder kurzfristig gelockert, aber aufgrund hoher Tagesvolatilität
danach gleich wieder voll angezogen, so dass man unterm Strich in der Gegenbewegung langfristig zu hoch abgesichert war und in Folge sogar an Wert verlor.
Meiner Erinnerung nach hat Herr Müller den 2. Punkt in einem Webinar kurz nach dem Corona-Crash sogar mal angesprochen.
Her Nix, vielleicht können Sie hierzu ja auch mal kurz Stellung beziehen. Vielen Dank.Zuletzt geändert von Prophet83; 13.08.2021, 01:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von norbert_k Beitrag anzeigen
Ja aber für die Zeit danach wurde klar gesagt 70% Chance auf einen erneuten Einbruch oder 30% Crackup Boom.
Dann wars 50:50 und mal wollte sich eigentlich mal entscheiden.
Jetzt stehen wir 30% höher im Markt und der Fonds ist immer noch voll abgesichert.
Worauf warten wir eigentlich? Dass Corona zuend ist? In den USA sollen die Corona Maßnahmen bis 2023 erhalten bleiben, evtl sogar länger.
Warten wir auf einen Rücksetzer von 20% oder einen weiteren Crash?
Warten wir bis nach der Bundestagswahl?
Weiß eigentlcih irgendwer wann der Fonds mal wieder Segel setzt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Problem ist nicht, dass die Ampel NOCH rot ist, sondern dass sie zu spät und zu kurz auf gelb (November 2020) geschaltet wurde. Die Absicherung war nach dem Corona Crash monatelang zu hoch.
Aktuell ist eine rote Ampel doch wieder in Ordnung, denn eine Korrektur wird umso wahrscheinlicher, je schnelle der vorherige Anstieg war und je weiter die Kurse gesteigen sind, eine Erholung umso wahrscheinlicher, je tiefer es fällt.
Das verpasste günstige Chancen-Risiko-Verhältnis von März 2020 hat man aktuell nicht, wenn man JETZT lockert. Da hilft nur das Warten auf den nächsten größeren Einbruch, um DANN die Absicherung zu lockern. Der ist aber eben im Moment (noch) nicht da! Es sind andere Voraussetzungen als im März 2020.
Wenn der Fonds mit 90% Absicherung langsam und gemächlich Richtung 100 steigt, NACH der nächsten Korrektur weitgehend unbeschadet bleibt und DANN aufgrund der Erholung UND reduzierter Absicherung zügiger steigt, hätte das Fonds-Management doch dann alles richtig gemacht!
-
Hallo Herr Nix, mag sein, dass Sie über die 6% Zuwachs in diesem Jahr glücklich sind. Ich gehöre zu den Anlegern, die es nicht sind. Weil die Fehler in 2020 noch nicht abgearbeitet wurden. Das Vertrauen wurde verspielt. Und wie ich im anderen Post geschrieben habe, bin ich der Ansicht, dass man ohne einen Crash bzw. einer richtigen Korrektur und anschließendem Handeln den Rückstand nicht mehr aufholen wird.
-
Zitat von norbert_k Beitrag anzeigen
Ja aber für die Zeit danach wurde klar gesagt 70% Chance auf einen erneuten Einbruch oder 30% Crackup Boom.
Dann wars 50:50 und mal wollte sich eigentlich mal entscheiden.
Jetzt stehen wir 30% höher im Markt und der Fonds ist immer noch voll abgesichert.
Worauf warten wir eigentlich? Dass Corona zuend ist? In den USA sollen die Corona Maßnahmen bis 2023 erhalten bleiben, evtl sogar länger.
Warten wir auf einen Rücksetzer von 20% oder einen weiteren Crash?
Warten wir bis nach der Bundestagswahl?
Weiß eigentlcih irgendwer wann der Fonds mal wieder Segel setzt?
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke.. gut 6 % haben wir vom Tief im März 2021 gemacht und das bei rund 90 % Absicherung
-
Herr Müller geht doch immer noch mit einer Chance von >50% davon aus der der grosse Crash noch kommt , zumindest habe ich es noch so im Kopf.
Es ist zumindest erstaunlich das nun 17 Monate im post Corona Bullenmarkt der DMPF immer noch mit roter Ampel im Schützengraben sitzt
- 4 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Herr Nix,
Sie haben völlig Recht, im Rückspiegel ist es immer einfacher. Aber Herr Müller sprach damals auch von einer erwarteten Gegenbewegung nach dem ersten Schock und VOR der richtigen Abwärtsbewegung. Diese hätte man mit einer leichten Reduktion der Absicherung nutzen können, um zumindest ein kleines Stück mit aufwärts zu gehen, bevor man dann wieder voll absichert. Dieses Risiko wäre meines Erachtens nach vetretbar gewesen.
Dass der Fonds in (stark) steigenden Märkten aufgrund der zu hohen Absicherung fällt war sehr ärgerlich, da ist der Unmut vieler Anleger durchaus verständlich. So etwas ist streng genommen nicht akzeptabel.
Keiner weiß, wo der Crash endet und der Boden gefunden ist, aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine Gegenbewegung kommt, seigt natürlich mit jedem Tag, an dem die Kurse weiter fallen. Das ist auch absolut logisch, da viele Investoren dann wieder Einstiegschancen sehen, der Markt strebt ein neues Gleichgewicht an.
Seit März 2021 machen Sie das mit Absicherung scheinbar deutlich besser. Das zeigt, dass das Fonds-Managment aus den vergangen Fehlern gelernt hat.
Das muss man fairerweise auch mal betonen und gehört zu einer sachlichen Kritik einfach mit dazu.
LG Prophet83
Einen Kommentar schreiben:
-
Und woher wissen Sie, wie lange die Aktienmärkte von der Realwirtschaft noch entkoppelt bleiben werden? Es ist in jedem Fall gefährlich, sich darauf zu verlassen, dass das noch lange so bleiben wird.
-
Nichts für ungut. Aber wenn jemand wie Herr Müller seit Jahren vom kommenden Crash spricht, dann gehe ich davon aus, dass so jemand darauf sehr gut vorbereitet ist und entsprechend reagiert. Dafür wurde ja die Arche ja gebaut. Und Herr Müller hat auch in irgendeinem Video erwähnt, dass er 30+ Börsenjahre an Erfahrung hat.
D.h. die erste große Chance wurde verspielt.
Ich möchte hier kein Fass aufmachen, da hier schon vieles in den letzten Monaten durchgekaut wurde.
-
Natürlich weiß das niemand - die Zukunft ist meistens mit Unsicherheiten behaftet. Genau aus diesem Grund ist ja Market-Timing in genügend Studien als extrem schwierig eingestuft worden.
Was diejenigen, die immer vor Unsicherheiten und großen Crashs warnen meiner Meinung nach völlig unterschätzen oder ignorieren ist der Umstand das die Welt, die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Börse keine starren Systeme sind.
D.h. wenn es Probleme oder einen Schaden gibt, kann man nicht einfach diese Entwicklung linear fortschreiben und folgern was als nächstes schlimmes passieren muss. Das System (die Welt, die Börse was auch immer) ist extrem anpassungsfähig.
Natürlich wird es Crashs auch künftig geben. Da wir aber erst 2020 einen hatten gehe ich persönlich davon aus das der Nächste noch ein paar Jahre auf sich warten lassen wird.
-
Zitat von Fonds Team Ingo Nix Beitrag anzeigenJa, aber mal ganz Ehrlich. Im März 2020 hatten wir ALLE Panik und keiner wusste wie das überhaupt ausgehen könnte. Jetzt im Rückspiegel ist es klar, aber da leben wir eben nicht.
Dann wars 50:50 und mal wollte sich eigentlich mal entscheiden.
Jetzt stehen wir 30% höher im Markt und der Fonds ist immer noch voll abgesichert.
Worauf warten wir eigentlich? Dass Corona zuend ist? In den USA sollen die Corona Maßnahmen bis 2023 erhalten bleiben, evtl sogar länger.
Warten wir auf einen Rücksetzer von 20% oder einen weiteren Crash?
Warten wir bis nach der Bundestagswahl?
Weiß eigentlcih irgendwer wann der Fonds mal wieder Segel setzt?
- 3 Likes
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: