Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine Korrektur ist wohl in Anmarsch ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prophet83
    kommentierte 's Antwort
    @oicfar: Tatsächlich ist der DMPAF zwischen dem 19.02.20 und dem 23.03.20 aber gestiegen, und zwar von ca. 99 auf 105, mit zwischenzeitlichen, sehr kurzfristigen Spitzen bis ca. 115€. Sehen Sie sich hierzu gerne den Chartverlauf auf tradegate an. Wenn man die Einnahmen aus der Absicherung genutzt hat, um Aktien günstig zu kaufen, wäre das dann natürlich umso besser. Dann hätte man in diesen turbolenten Wochen alles richtig gemacht.
    Zuletzt geändert von Prophet83; 16.09.2021, 19:07.

  • oicfar
    kommentierte 's Antwort
    Prophet83 bei einer sehr starken Korrektur (aka Crash) wird auch der DMPAF (trotz der Absicherung) auch fallen. Zumindest habe ich es auch so in der Erinnerung aus den Videos Anfang 2020. Die Einnahmen aus der Absicherung nutzt man dann um weitere Aktien nachzukaufen und wenn die Märkte steigen, dann steigt der DMPAF stärker. Hoffe, dass ich das korrekt wiedergegeben habe.

  • Peter Grimm
    kommentierte 's Antwort
    Ok, das verstehe ich.

    Stehen wir denn nun endlich vor der Korrektur?
    Falls ja, würde ich sofort meine S&P 500-verkaufen und DMPF kaufen.

    Wer sagt es an?

  • Prophet83
    kommentierte 's Antwort
    Sie müssten aber kurz VOR der Korrektur einsteigen, da zu erwarten ist, dass der DMPAF in der Korrektur, bedingt durch die Absicherung, steigen wird.

  • Fonds Team Ingo Nix
    kommentierte 's Antwort
    Ja genau so Mitch.. wir haben unsere Hausaufgabe gemacht und bei Kursen weit über 130 Euro verkauft und auch offen kommuniziert.

  • Peter Grimm
    antwortet
    Ist die Korrektur schon da? Ich möchte nur den Einstieg in den DMPF nicht verpassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prophet83
    kommentierte 's Antwort
    Lieber cerberus,

    der DMPAF ist EIN Baustein meines Depots. Er steigt leicht trotz Absicherung in steigenden Märkten. Brechen die Märkte massiv ein, wird der DMAPF wie im März 2020 steigen, zumindest ist das meine Erwartung. Wenn kein Crash kommt, wächst der DMPAF nur gringfügig bis gar nicht, dafür steigt dann das restliche Depot.

    Warum kaufe ich chinesische Aktien? Ganz einfach. Wo Risiken sind, sind auch Chancen, genau so war es auch im März 2020 im Crash. Und ja, der starke Einbruch ist ein Grund für mich, mit Maßhaltung einzusteigen, da der Einbruch schon sehr heftig war und nun die Chancen die Risiken meiner Meinung nach für diese Titel nun überwiegen.

    Faszinierend am DMPAF ist, dass man durch eine Optimierung der Absicherung eben doch einiges wieder hinbiegen kann. Klar ist, dass es Zeit braucht, bis der Fonds sich komplett erholt und die Früchte des Strategiewechsels voll aufgehen.

  • Mitch
    kommentierte 's Antwort
    So wie bei Wirecard?

  • Fonds Team Ingo Nix
    kommentierte 's Antwort
    Geschäftsmodelle und Zahlen zu analysieren sind meine Aufgabe, aber dazu muss auch ein gewisses Grundvertrauen in die Bilanzen und der der sie erstellt haben .. ;-)

  • cerberus
    antwortet
    Lieber Prophet83,

    Ihren Kommentaren nach zu urteilen sind Sie ein konservativer Anleger, also genau die Zielgruppe für den DMPAF. Deshalb finde ich es bemerkenswert, dass Sie in Ihrem Beitrag vom 27.07. mitteilen, dass Sie derzeit in chinesische Aktien wie Tencent und Baidu etc. investieren. Das halte ich für sehr gewagt. Nur weil eine Aktie derzeit günstig bewertet ist, muss man nicht unbedingt dort investieren.. Warum ist z.B. der DMPAF in Asien nicht direkt vertreten? Dazu fallen mir zwei Gründe ein (die aber nicht zutreffen müssen). Man will nicht in China investieren, weil eine kommunistische Regierung den Unternehmen vorschreiben kann (und es derzeit auch tut) wo es lang geht. Der zweite Grund ist, im Fonds-Team ist kein Asienexperte vertreten.

    Um Ihre Euphorie für den DMPAF etwas zu dämpfen, lassen wir doch einfach mal die Fakten sprechen. Der Kurs am Freitag, den 20.08.21 lag bei 93,99 Euro. Dort stand er aber auch schon im November 2020 und im Januar 2021. Das Fondsvolumen ist in der Zeit etwas gesunken und schwankt seit Monaten um die 500 Millionen Euro. Die täglichen Umsätze sind im Verhältnis zur Größe des Fonds sehr gering. Ich frage mich, was finden Sie daran so faszinierend? Tatsache ist auch, dass der DAX seit Januar um 15%, der Nasdaq um 16% und der S & P um 18% gestiegen ist (und meine Aktien von Eckert & Ziegler um 183% ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Good German
    kommentierte 's Antwort
    OK. Danke.

  • Fonds Team Ingo Nix
    antwortet
    Am 09.09.21 wird das nächste Webinar sein, Einladungen sollten nächste Woche rausgehen. Da gibt es dann mehr zur aktuellen Lage und den neuen Aktien.
    LG Ingo Nix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fonds Team Ingo Nix
    antwortet
    Danke Prophet83, ich gebe es gerne auch an die Kollegen weiter .. das Team zählt und das ist echt klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prophet83
    kommentierte 's Antwort
    Es ist wirklich sehr bemerkenswert, wie viel Einfluss eine nur leichte Reduktion der Absicherung auf die Performance hat. Es ist, wie schon oft erwähnt, die alles entscheidende Stellschraube. Dass sich die Theorie nun in der Praxis bestätigt, finde ich einfach faszinierend.

    Herr Nix, Sie machen derzeit verdammt viel richtig, weiter so!

  • The Good German
    kommentierte 's Antwort
    90% klingt OK. Wie sind Ihre Einschätzungen zur Lage aktuell? Kommt hier bald was größeres oder ist übermorgen wieder alles vergessen und ab zu neuen ATHs?
Lädt...
X