Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ertragsthesaurierung Fonds 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ertragsthesaurierung Fonds 2015

    Hallo zusammen,

    heute habe ich von meiner Depotbank folgende Meldung erhalten:

    ERTRAGSTHESAURIERUNG

    ST X,00000 WKN: A111ZF
    Dirk Müller Premium Aktien
    Inhaber-Anteile R

    ERTRAGSTHESAURIERUNG P. ST. 0,000000 EUR SCHLUSSTAG PER 03.01.2016
    EX-TAG 04.01.2016

    ERTRAGSWIEDERANLAGE IM FONDSVERMOEGEN, DAHER KEINE KONTOGUTSCHRIFT
    DIE ABRECHNUNG IST AUS STEUERLICHER SICHT IM VORJAHR EINZUORDNEN
    DEUTSCHER THESAURIERENDER INVESTMENTFONDS

    Von der Fondsgesellschaft wurden zu allen Ertragsmerkmalen Nullwerte
    gemeldet
    . Kein steuerlicher Ertrag im Sinne des Paragraphen 20 EStG.
    Habt Ihr evtl. eine identische Meldung erhalten ?
    Von April bis Dez. wurden doch Dividenden ausgeschüttet.
    Ist das ein Fehler, dass nur Nullwerte gemeldet wurden ?
    Alles völlig unverbindlich

    #2
    Von meiner Bank...


    NUERNBERG, 29.01.2016

    ERTRAGSTHESAURIERUNG
    ST XXXXXX WKN: A111ZF
    Dirk Müller Premium Aktien
    Inhaber-Anteile R
    ERTRAGSTHESAURIERUNG P. ST. 0,000000 EUR SCHLUSSTAG PER 03.01.2016
    EX-TAG 04.01.2016
    ERTRAGSWIEDERANLAGE IM FONDSVERMOEGEN, DAHER KEINE KONTOGUTSCHRIFT
    DIE ABRECHNUNG IST AUS STEUERLICHER SICHT IM VORJAHR EINZUORDNEN
    DEUTSCHER THESAURIERENDER INVESTMENTFONDS
    Von der Fondsgesellschaft wurden zu allen Ertragsmerkmalen Nullwerte
    gemeldet. Kein steuerlicher Ertrag im Sinne des Paragraphen 20 EStG.
    ES WURDE KEINE KIRCHENSTEUER EINBEHALTEN

    Kommentar


      #3
      Guten Abend Westcoast, ich habe auch eine solche Meldung erhalten. Bei thesaurierenden Fonds ist das korrekt. Die erwirtschafteten Erträge in Form von Zinsen und Dividenden verbleiben im Fonds und werden reinvestiert. Erst im Zeitpunkt der Veräußerung der Fondsanteile wird ein möglicher Gewinn besteuert. Hoffe dir geholfen zu haben. Gruß Martin

      Kommentar


        #4
        MartinK - Hm das entspricht nicht meinem Informationsstand - das Thema wurde auch schon mal in Fragen zum Webinar kurz angeschnitten - meines Wissen aber ohne Gewähr ist es wie folgt:

        Grundlagen:
        Besteuerung thesaurierender Fonds
        Erträge von thesaurierenden Fonds müssen am Ende eines jeden Geschäftsjahres versteuert werden. Seit 2009 führt Ihre Depotbank sowohl bei ausschüttenden Fonds als auch bei thesaurierenden Fonds die pauschale Abgeltungssteuer in Höhe von 25% automatisch an das Finanzamt ab.
        Außerdem müssen Anleger den Solidaritätszuschlag und evtl. Kirchensteuer bezahlen, falls sie einer Kirche angehören, die dazu berechtigt ist. Wenn Sie einen thesaurierenden Fonds Ihr Eigentum nennen und Fondsanteile verkaufen, muss für die Kursgewinne wiederum Abgeltungssteuer gezahlt werden.
        Von dieser zu zahlenden Abgeltungssteuer werden automatisch alle bereits gezahlten Beträge abgezogen. So soll eine Doppelbesteuerung der schon abgegoltenen laufenden Erträge – also Dividenden und Zinsen – vermieden werden.
        Diese automatische Verrechnung der Abgeltungssteuern sollte von der Bank selbstständig vollzogen werden. Allerdings gilt dies nur für einen in Deutschland aufgelegten thesaurierenden Fonds.


        >>> Wenn nun aber der Fond keine ERTRAGSTHESAURIERUNG an die Depobank gemeldet hat führt diese auch nichts ab, von daher müsste die Frage in die Richtung gehen, warum keine ERTRAGSTHESAURIERUNG gemeldet wurde.

        Dies kann aus meiner Sicht mehrere Gründe haben:
        - Steuerjahr nicht gleich Geschäftsjahr (meines Wissens ist dies aber bei diesem Fond identisch)
        - weitere Vermutung meinerseits "buchhalterrische" Verrechnungsmethoden weshalb keine ERTRAGSTHESAURIERUNG angefallen ist.

        Kann auch völlig daneben liegen, reine persönliche Spekulation - kurze Info durch das Fond Team wäre aus meiner Sicht hierzu wünschenswert - kanns mir auch nicht schlüssig erklären.

        Kommentar


          #5
          Ich denke, dass Forenmitglied Borger das schon ganz richtig sieht und vermute, dass Dividenden mit (irgendwelchen) Verlusten fondsintern steuerlich gegengerechnet wurden.

          Einerseits erfreut mich, dass eine steuerliche "Null" hier herausgekommen ist (sonst hätte ich wohl etwas "berappen" müssen).

          Andererseits hätte ich doch gerne eine winzig kleine Kleinigkeit "berappt", um zu sehen, wie die Besteuerung (im Falle von tatsächlichen Erträgen) bei inländischen (!) thesaurierenden Fonds tatsächlich vonstatten geht. (Wäre mir von meinem Verrechnungskonto etwas abgezogen worden? Oder hätten sich meine Fonds-Einstandspreise etwas erniedrigt, wie etwa bei Telekom-Aktien wg. steuerfreier Dividende? Fragen über Fragen, die nun weiter offen bleiben.)

          Frage: Was bleibt? Aus meiner Sicht der erste Jahresbericht des Fonds, den ich für das 2. Quartal 2016 erwarte.

          Kommentar


          • Westcoast
            Westcoast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ...vermute, dass Dividenden mit (irgendwelchen) Verlusten fondsintern steuerlich gegengerechnet wurden
            Das klingt schlüssig.

            Andererseits hätte ich doch gerne eine winzig kleine Kleinigkeit "berappt", um zu sehen, wie die Besteuerung (im Falle von tatsächlichen Erträgen) bei inländischen (!) thesaurierenden Fonds tatsächlich vonstatten geht.
            Dito.

            Ich hoffe, dass dies in Heidelberg dargestellt werden wird.
        Lädt...
        X