Im DMPAF sind 8 Unternehmen vertreten, von denen ich seit einigen Jahren Aktien besitze. In 2023 ist die Wertentwicklung bis jetzt äußerst zufriedenstellend verlaufen. Lediglich PayPal ist negativ aus der Reihe gefallen. Die Verluste aus dem Jahre 2022 sind zum großen Teil wieder aufgeholt. Die Wertentwicklung der einzelnen Unternehmen (Stand 26.05.2023) sieht wie folgt aus:
Nvidia +168%
Meta +117%
Alphabet +42%
Microsoft + 39%
Adobe +22%
Intuitive Surgical +15%
Accenture +13%
PayPal -15%
Tech ist wieder angesagt. Wer sich vom DMPAF nicht trennen und seine Verluste im defensiven Fonds trotzdem wieder egalisieren möchte, sollte überlegen vom defensiven in den offensiven Fonds zu wechseln. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass noch Jahre vergehen, bis der defensive Fonds wieder den Kurs von 100 Euro erreicht hat. Der DM offensiv ist in 2023 immerhin mit 9,14% im Plus. Positiver Nebeneffekt bei einem Wechsel ist außerdem, dass man seine Verluste mit den (wahrscheinlichen) Gewinnen im DM offensiv steuerlich verrechnen kann. Nebenbei bemerkt, Nvidia legte in den letzten 10 Jahren eine Performance von 12900% hin.
Nvidia +168%
Meta +117%
Alphabet +42%
Microsoft + 39%
Adobe +22%
Intuitive Surgical +15%
Accenture +13%
PayPal -15%
Tech ist wieder angesagt. Wer sich vom DMPAF nicht trennen und seine Verluste im defensiven Fonds trotzdem wieder egalisieren möchte, sollte überlegen vom defensiven in den offensiven Fonds zu wechseln. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass noch Jahre vergehen, bis der defensive Fonds wieder den Kurs von 100 Euro erreicht hat. Der DM offensiv ist in 2023 immerhin mit 9,14% im Plus. Positiver Nebeneffekt bei einem Wechsel ist außerdem, dass man seine Verluste mit den (wahrscheinlichen) Gewinnen im DM offensiv steuerlich verrechnen kann. Nebenbei bemerkt, Nvidia legte in den letzten 10 Jahren eine Performance von 12900% hin.
Kommentar