Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defensiv versus Offensiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defensiv versus Offensiv

    Im DMPAF sind 8 Unternehmen vertreten, von denen ich seit einigen Jahren Aktien besitze. In 2023 ist die Wertentwicklung bis jetzt äußerst zufriedenstellend verlaufen. Lediglich PayPal ist negativ aus der Reihe gefallen. Die Verluste aus dem Jahre 2022 sind zum großen Teil wieder aufgeholt. Die Wertentwicklung der einzelnen Unternehmen (Stand 26.05.2023) sieht wie folgt aus:

    Nvidia +168%
    Meta +117%
    Alphabet +42%
    Microsoft + 39%
    Adobe +22%
    Intuitive Surgical +15%
    Accenture +13%
    PayPal -15%

    Tech ist wieder angesagt. Wer sich vom DMPAF nicht trennen und seine Verluste im defensiven Fonds trotzdem wieder egalisieren möchte, sollte überlegen vom defensiven in den offensiven Fonds zu wechseln. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass noch Jahre vergehen, bis der defensive Fonds wieder den Kurs von 100 Euro erreicht hat. Der DM offensiv ist in 2023 immerhin mit 9,14% im Plus. Positiver Nebeneffekt bei einem Wechsel ist außerdem, dass man seine Verluste mit den (wahrscheinlichen) Gewinnen im DM offensiv steuerlich verrechnen kann. Nebenbei bemerkt, Nvidia legte in den letzten 10 Jahren eine Performance von 12900% hin.​

    #2
    Der DM offensiv hat seit 01.01.23 um 15,54 % zugelegt. Der DM defensiv legte um 0,88% zu. Der DM offensiv hat ein Fondsvolumen von ca. 650.000 Euro, der DM defensiv ein Volumen von ca. 347 Millionen Euro. Tja lieber Dirk Müller, es wird Zeit Ihre Strategie neu zu überdenken, wenn Sie den DM offensiv nicht an die Wand fahren wollen. Es ist ein Unterschied zu predigen,, dass das Glas noch halb voll oder schon halb leer ist. Ihre Fans werden Ihnen folgen, wenn Sie ihnen den richtigen Weg weisen. Mir ist es schleierhaft, dass die Sparer im DM defensiv immer noch nicht erkannt haben, was so offensichtlich ist. Die Zahlen lügen nicht. Nur wer bereit ist, ein gewisses Maß an Risiko einzugehen, kann an der Börse erfolgreich anlegen. Das bedeutet, raus aus dem DM defensiv und rein in den DM offensiv. Wer dazu nicht bereit ist, sollte sein Geld lieber auf einem Tagesgeldkonto versauern lassen. Da bekommt man zwischenzeitlich wenigsten eine nominale Rendite von bis zu 3%. Aber es ist auch die Aufgabe eines Dirk Müller, seine Fans auf den richtigen Pfad zu führen. Natürlich ist letztendlich aber jeder für seine Anlageentscheidung selbst verantwortlich.

    Kommentar


      #3
      Lieber cerberus,

      Zitat von cerberus Beitrag anzeigen
      Tja lieber Dirk Müller, es wird Zeit Ihre Strategie neu zu überdenken, wenn Sie den DM offensiv nicht an die Wand fahren wollen. Es ist ein Unterschied zu predigen, dass das Glas noch halb voll oder schon halb leer ist. Ihre Fans werden Ihnen folgen, wenn Sie ihnen den richtigen Weg weisen.
      RICHTIGER Weg? FÜHRER? Oh, oh.

      Zitat von cerberus Beitrag anzeigen
      Mir ist es schleierhaft, dass die Sparer im DM defensiv immer noch nicht erkannt haben, was so offensichtlich ist.
      Aber Sie schon? Ja was denn?

      Eine Bananenschale. Offensichtlich Abfall!(?) Vlt aber auch die Grundlage für den Nährboden der eingepflanzten Tomaten. Sie sehen nur den Sinn in der Banane, ich in der Möglichkeit, mich ausgewogen zu ernähren, wozu die Bananenschale in perfekter Weise dient.

      Zitat von cerberus Beitrag anzeigen
      Die Zahlen lügen nicht.
      Welche Bedeutung soll diese Bewertung haben? Die Farbe der Bananenschale hat ebenfalls keine Bedeutung, obwohl dies in Ihrer Illusion der Wahrheit, nun ganz eindeutig für Abfall sprechen würde, nicht wahr?

      Zitat von cerberus Beitrag anzeigen
      Nur wer bereit ist, ein gewisses Maß an Risiko einzugehen, kann an der Börse erfolgreich anlegen.
      STIMMT. Und wissen Sie warum, weil darin zum Ausdruck gebracht wird, dass nur die IDENTIFIKATION mit den Möglichkeiten der Unsicherheit / des Unwissens Erfolg haben kann. Nur ERKENNTNIS (über diesen scheinbar (weil Illusion) riskanten Weg) führt zum wahren Erfolg, niemals Wissen.

      Zitat von cerberus Beitrag anzeigen
      Das bedeutet, raus aus dem DM defensiv und rein in den DM offensiv.
      Ich würde aus rechtlichen Gründen sehr vorsichtig sein mit solchen Aussagen hier.

      Unabhängig davon entbehren solche Aussagen selbstverständlich jeder bewussten Lebensführung.

      Kleines Kind. Lieblingsspielzeug, schon älter. Große Freude damit zu spielen. Leichte Verletzungsgefahr. Was tun?

      Verstand: raus aus dem alten Ding, rein ins Neue ungefährliche. Kind geschützt. Alles "richtig" gemacht. Schulterklopfen, sich als Held fühlen. (Kind wird geistig immer Kind bleiben, nicht körperlich = fehlende Reife)

      Bewusstsein: sich der Freude des Kindes selbst erfreuen. Dem Kind liebevoll ein Pflaster bringen, wenn es sich mit seinem Lieblingsspielzeug leicht verletzt hat. Zuschauen, wie das Kind von alleine "erkennt", dass sich Freude zu etwas ändern kann und das dies völlig ok ist. Das Kind erwachsen werden lassen (Reife).

      Zitat von cerberus Beitrag anzeigen
      Aber es ist auch die Aufgabe eines Dirk Müller, seine Fans auf den richtigen Pfad zu führen. Natürlich ist letztendlich aber jeder für seine Anlageentscheidung selbst verantwortlich.
      Welche Aufgabe(n) DM hat, bestimmt allein das Leben. Ganz sicher nicht, "seine "Fans" auf "IHREN richtigen" Pfad zu führen".

      Liebe Grüße
      Zuletzt geändert von Carsten; 16.06.2023, 14:13.

      Kommentar


      • Prophet83
        Prophet83 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo zusammen,

        auf der Startseite steht, dass der DMPAF defensiv aktuell, je nach Tagessituation eine Öffnungsquote von 0-40% hat. Also versucht man nun scheinbar doch, die Absicherung gezielt(er) zu steuern, um nach oben dabei zu sein. Ein gewisses Umdenken hat scheinbar tatsächlich stattgefunden. Gut so! Das erklärt auch die Erholungsbewegung der letzten Wochen.

        LG Prophet83

      #4
      Liebe Freunde der gepflegten Geldanlage,

      niemand weiß, was die nächsten Wochen bringen. Erleben wir einen neuen Bullenmarkt oder waren die Kurssteigerungen der letzten Monate nur ein Strohfeuer? Für langfristige Investoren gilt, wenn die Kurse fallen, soll man Aktien kaufen und wenn sie steigen soll man auch Aktien kaufen .Der beste Zeitpunkt um in Aktien(fonds) zu investieren ist genau jetzt. Lt. Statistik hat noch niemand mit Aktienfonds einen Verlust eingefahren bei einem Anlagehorizont von mindestens 15 Jahren, breite Streuung vorausgesetzt. Probiert es mal mit der Salamitaktik. Zunächst 10% umschichten vom DM defensiv in den DM offensiv. Nach 3 Monaten die nächsten 10% umschichten usw. Denn Bequemlichkeit ist keine gute Basis für erfolgreiche Anlageentscheidungen.
      Wertentwicklung seit 01.01.23, defensiv + 1,54%, offensiv + 15,66% (Stand 17.06.2023)​

      Kommentar


        #5
        Ich hatte mir am 18. November 2022 die damaligen 38 Aktien des Fonds zu rund je 10.000 Euro in eine Watchlist angelegt. Ein Rebalancing habe ich nicht gemacht, sondern einfach buy and hold. Die Dividenden der 8 Monate fehlen natürlich, aber dafür wurden auch keine Gebühren abgezogen.

        Die Watchlist ist heute (20. Juli 2023) 21,93% im Plus.

        Der DMPF Offensiv nur 8,68%, aber das ist ja quasi der Wert von gestern zu Börsenschluss.

        Wie kommt es zu dieser großen Differenz?

        Liebe Grüße Totti

        Kommentar


        • Prophet83
          Prophet83 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Totti,

          da sehe ich 3 Möglichkeiten:

          1.) Änderung der Gewichtung der Aktien im DMPAF offensiv
          2.) Fonds-Gebühren
          3.) In der Beschreibung dass DMPAF offensiv steht wörtlich "Der DMPAF Offensiv verzichtet üblicherweise auf die Absicherungsinstrumente des DMPAF Defensiv". Für mich klingt das so, als wenn zeitweise eine Restabsicherung dennoch möglich bzw. nicht explizit ausgeschlossen ist.

          LG Prophet83

        #6
        Prophet83

        Seit dem letzten markanten Tief hat der Nasdaq 100 ca. 37 % zugelegt. Beim S&P 500 sind es ca. 30%. Der defensive Fond hat ca. 3 % zugelegt. Ist eine dürftige Ausbeute….

        Kommentar

        Lädt...
        X