Sehr geehrte Anleger,
sehr geehrter Herr Müller,
sehr geehrter Herr Nix,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum - ich bin in diesem Fond ja auch nur sehr klein vertreten.
Da sich der Unmut und die Kritik im Forum häufen, wage ich es die Frage zu stellen, ob einige der Anleger nich besser mit einem Tagesgeldkonto bedient wären.
Das soll keine Kritik an Ihnen sein - ich verstehe Ihre Unsicherheit sehr gut.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin 25 Jahre alt, Finanzbuchhalter und habe seit 2016 ein kleines Familienunternehmen aufgebaut.
Ich bin also sowohl auf Sicherheit als auch auf Rendite aus.
Ich weiß, dass die Strategien die ich persönlich fahre teilweise mehr teilweise weniger Risiko haben.
Meine Strategie sind verschiedene Sparpläne in derzeit 6 verschiedenen Fonds sowie 4 Aktien.
Ich streue mein Geld auf verschiedene Punkte. So habe ich sichere Fonds wie den DMPF aber auch sehr risikoreiche Fonds.
Ich habe in den letzten Monaten erlebt, wie meine risikoreichen Fonds einmal 15% plus hatten und in der folgenden Woche 2% minus.
In meiner Depotdarstellung hat der DMPF zwar miese gemacht - allerdings konstant und keine ruckartigen auf und ab Bewegungen.
Der Verlust wurde immer wieder proaktiv von Herrn Müller und Herrn Nix erklärt.
Ich fühle mich also sehr gut aufgehoben und bin sehr zufrieden mit dem DMPF als Teil meines Fondmixes.
Jeder, der in Fonds, Aktien, etc. investiert MUSS wissen, dass man im besten Fall die Inflation gut übersteigen kann - aber auch - so ist das in der Wirtschaft - Verluste in Kauf nehmen muss.
Wer Wertstabilität haben möchte sollte sein Geld lieber in (aus historischer Sicht zumindest) Gold anlegen.
Wir sollten uns mal überlegen was wir überhaupt haben möchten.
Maximale Rendite bei maximaler Sicherheit ist fast unmöglich.
Ich möchte denen, die sich sehr verunsichert fühlen raten, dass Sie ggf. Ihre Anlagestrategie überdenken und auch darüber nachdenken, warum Sie diesen Fond gekauft haben.
Es war wohl in den meisten Fällen das Vertrauen. Warum soll das Vertrauen plötzlich weg sein, wenn mal eine schwierige Zeit herrscht?
Zu Herrn Nix und Herrn Müller:
Ggf. ist zu Überdenken, ob Sie Ihr Portfolio erweitern können.
Eventuell mit Upgrades des existierenden Fonds mit mehr Risiko oder Downgrades mit noch mehr Wertstabilität?
Wie gesagt ich bin relativ zufrieden - Ich habe das bekommen, was ich mir erhofft hatte - einen gewissen Grad an Sicherheit in meinem Portfolio.
Und ich bin sicher, dass Herr Nix und Herr Müller den Einstieg in den anstehenden Aufschwung schaffen werden und wir bessere Fondwerte als je zuvor bekommen.
Man bedenke, dass derzeit der Markt unberechenbar ist.
Vielen Dank für das Lesen und beste Grüße
Machen Sie sich nicht verrückt - der NAV ist immer nur ein aktueller Wert - mit der richtigen Strategie geht es wieder aufwärts!
sehr geehrter Herr Müller,
sehr geehrter Herr Nix,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum - ich bin in diesem Fond ja auch nur sehr klein vertreten.
Da sich der Unmut und die Kritik im Forum häufen, wage ich es die Frage zu stellen, ob einige der Anleger nich besser mit einem Tagesgeldkonto bedient wären.
Das soll keine Kritik an Ihnen sein - ich verstehe Ihre Unsicherheit sehr gut.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin 25 Jahre alt, Finanzbuchhalter und habe seit 2016 ein kleines Familienunternehmen aufgebaut.
Ich bin also sowohl auf Sicherheit als auch auf Rendite aus.
Ich weiß, dass die Strategien die ich persönlich fahre teilweise mehr teilweise weniger Risiko haben.
Meine Strategie sind verschiedene Sparpläne in derzeit 6 verschiedenen Fonds sowie 4 Aktien.
Ich streue mein Geld auf verschiedene Punkte. So habe ich sichere Fonds wie den DMPF aber auch sehr risikoreiche Fonds.
Ich habe in den letzten Monaten erlebt, wie meine risikoreichen Fonds einmal 15% plus hatten und in der folgenden Woche 2% minus.
In meiner Depotdarstellung hat der DMPF zwar miese gemacht - allerdings konstant und keine ruckartigen auf und ab Bewegungen.
Der Verlust wurde immer wieder proaktiv von Herrn Müller und Herrn Nix erklärt.
Ich fühle mich also sehr gut aufgehoben und bin sehr zufrieden mit dem DMPF als Teil meines Fondmixes.
Jeder, der in Fonds, Aktien, etc. investiert MUSS wissen, dass man im besten Fall die Inflation gut übersteigen kann - aber auch - so ist das in der Wirtschaft - Verluste in Kauf nehmen muss.
Wer Wertstabilität haben möchte sollte sein Geld lieber in (aus historischer Sicht zumindest) Gold anlegen.
Wir sollten uns mal überlegen was wir überhaupt haben möchten.
Maximale Rendite bei maximaler Sicherheit ist fast unmöglich.
Ich möchte denen, die sich sehr verunsichert fühlen raten, dass Sie ggf. Ihre Anlagestrategie überdenken und auch darüber nachdenken, warum Sie diesen Fond gekauft haben.
Es war wohl in den meisten Fällen das Vertrauen. Warum soll das Vertrauen plötzlich weg sein, wenn mal eine schwierige Zeit herrscht?
Zu Herrn Nix und Herrn Müller:
Ggf. ist zu Überdenken, ob Sie Ihr Portfolio erweitern können.
Eventuell mit Upgrades des existierenden Fonds mit mehr Risiko oder Downgrades mit noch mehr Wertstabilität?
Wie gesagt ich bin relativ zufrieden - Ich habe das bekommen, was ich mir erhofft hatte - einen gewissen Grad an Sicherheit in meinem Portfolio.
Und ich bin sicher, dass Herr Nix und Herr Müller den Einstieg in den anstehenden Aufschwung schaffen werden und wir bessere Fondwerte als je zuvor bekommen.
Man bedenke, dass derzeit der Markt unberechenbar ist.
Vielen Dank für das Lesen und beste Grüße
Machen Sie sich nicht verrückt - der NAV ist immer nur ein aktueller Wert - mit der richtigen Strategie geht es wieder aufwärts!
Kommentar