Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Investition oder Geld bunkern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Investition oder Geld bunkern?

    Sehr geehrte Anleger,
    sehr geehrter Herr Müller,
    sehr geehrter Herr Nix,

    dies ist mein erster Beitrag hier im Forum - ich bin in diesem Fond ja auch nur sehr klein vertreten.

    Da sich der Unmut und die Kritik im Forum häufen, wage ich es die Frage zu stellen, ob einige der Anleger nich besser mit einem Tagesgeldkonto bedient wären.
    Das soll keine Kritik an Ihnen sein - ich verstehe Ihre Unsicherheit sehr gut.

    Kurz zu meiner Person:

    Ich bin 25 Jahre alt, Finanzbuchhalter und habe seit 2016 ein kleines Familienunternehmen aufgebaut.
    Ich bin also sowohl auf Sicherheit als auch auf Rendite aus.
    Ich weiß, dass die Strategien die ich persönlich fahre teilweise mehr teilweise weniger Risiko haben.
    Meine Strategie sind verschiedene Sparpläne in derzeit 6 verschiedenen Fonds sowie 4 Aktien.
    Ich streue mein Geld auf verschiedene Punkte. So habe ich sichere Fonds wie den DMPF aber auch sehr risikoreiche Fonds.
    Ich habe in den letzten Monaten erlebt, wie meine risikoreichen Fonds einmal 15% plus hatten und in der folgenden Woche 2% minus.
    In meiner Depotdarstellung hat der DMPF zwar miese gemacht - allerdings konstant und keine ruckartigen auf und ab Bewegungen.
    Der Verlust wurde immer wieder proaktiv von Herrn Müller und Herrn Nix erklärt.

    Ich fühle mich also sehr gut aufgehoben und bin sehr zufrieden mit dem DMPF als Teil meines Fondmixes.

    Jeder, der in Fonds, Aktien, etc. investiert MUSS wissen, dass man im besten Fall die Inflation gut übersteigen kann - aber auch - so ist das in der Wirtschaft - Verluste in Kauf nehmen muss.
    Wer Wertstabilität haben möchte sollte sein Geld lieber in (aus historischer Sicht zumindest) Gold anlegen.

    Wir sollten uns mal überlegen was wir überhaupt haben möchten.
    Maximale Rendite bei maximaler Sicherheit ist fast unmöglich.
    Ich möchte denen, die sich sehr verunsichert fühlen raten, dass Sie ggf. Ihre Anlagestrategie überdenken und auch darüber nachdenken, warum Sie diesen Fond gekauft haben.
    Es war wohl in den meisten Fällen das Vertrauen. Warum soll das Vertrauen plötzlich weg sein, wenn mal eine schwierige Zeit herrscht?

    Zu Herrn Nix und Herrn Müller:

    Ggf. ist zu Überdenken, ob Sie Ihr Portfolio erweitern können.
    Eventuell mit Upgrades des existierenden Fonds mit mehr Risiko oder Downgrades mit noch mehr Wertstabilität?

    Wie gesagt ich bin relativ zufrieden - Ich habe das bekommen, was ich mir erhofft hatte - einen gewissen Grad an Sicherheit in meinem Portfolio.
    Und ich bin sicher, dass Herr Nix und Herr Müller den Einstieg in den anstehenden Aufschwung schaffen werden und wir bessere Fondwerte als je zuvor bekommen.
    Man bedenke, dass derzeit der Markt unberechenbar ist.

    Vielen Dank für das Lesen und beste Grüße

    Machen Sie sich nicht verrückt - der NAV ist immer nur ein aktueller Wert - mit der richtigen Strategie geht es wieder aufwärts!




    #2
    @LMBamberg: kann es sein, dass sie mit Vorname Carsten heißen?

    Kommentar


    • LMBamberg
      LMBamberg kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Peter Grimm
      Inwiefern wollen Sie meine Aussagen alseinseitig darstellen?
      Bitte um Konkretisierung oder Antworten mit Fakten.
      Sonst machen Sie sich lächerlich!

    • Peter Grimm
      Peter Grimm kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Lieber Herr LMBamberg,

      wie kommen Sie auf die Idee, dass ich für Sie irgendetwas machen müsste?

      Sie haben eine Frage gestellt, die ich Ihnen freundlicherweise beantwortet habe.
      Auch habe ich geschrieben "eher einseitig", schalten Sie, falls Sie möchten, einen Gang runter und genießen Sie den Austausch.

    • LMBamberg
      LMBamberg kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sehr geehrter Herr Grimm,

      wo steht denn, dass ich Sie aufgefordert habe etwas machen zu müssen?
      Mich würde interessieren, warum meine Äußerung als Einseitig dargestellt werden?

      Ich sehe keinen Austausch, denn dieser braucht Argumente.
      Überlicherweise tauschen zwei oder mehr Personen sich über Ihre Meinungen aus und denken über die andere Sichtweise nach.
      Das ganze geht dann frei nach dem Motto adopt, adapt, improve (aus einer Rede des Prince of Wales Eduard VIII.)

      Ich kann mit fachlicher Kritik sehr gut umgehen.
      Sobald es auf die persönliche Ebene geht habe ich kein Verständnis mehr.

      Man sollte (private) Gefühle und Geschäft trennen. Das gilt übrigens auch beim investieren. :-)

    #3
    Korbatn, nein wie kommen Sie darauf?

    Viele Grüße

    Kommentar


      #4
      Wertstabilität bei Gold? Sie wissen schon, dass Gold eine höhere historische Volatilität als der breite Aktienmarkt aufweist. Ihre Aussage ist schlicht falsch. Genau solche Fake News sind das, was wir in solchen Zeiten nicht brauchen.

      Kommentar


      • Kevin Tiroler
        Kevin Tiroler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dem habe ich eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Nach Ihrer Definition Herr Carsten ist Wert nicht gleich Preis. Könnte man so stehen lassen, Anleger kaufen und verkaufen aber nicht zum Wert, sondern zum Preis. Und Preise sind nicht stabil. Quod erat demonstrandum

      • Fonds
        Fonds kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo,
        der Wert einer Unze Gold ist für mich 31,1 Gramm. Gestern, Heute und Morgen.
        Den Preis den ich dafür erzielen kann, ist doch die andere Seite. In Simbabwe, Venezuela
        Türkei wären sie wohl froh gewesen rechtzeitig in Gold getauscht zu haben.
        Für den Lidl gibts ja den kleinen Bruder Silber.
        MfG

      • Carsten
        Carsten kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Herr Nix,
        ich glaube es wurde übersehen, den eigentlichen Beitrag #4.6 freizuschalten.
        Danke.

      #5
      abwarten bis die Aktien wieder einbrechen, dann den Vanguard ... all world A1JX52 kaufen, der kostet nicht viel und dann gut schlafen

      Kommentar


      • norbert_k
        norbert_k kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei diesem ETF werden Schwellenländer komplett untergewichtet. Diese machen kaum 10% aus.
        Wenn man einen Fonds wählt, der seine Aktien nach Marktkapitalsierung gewichtet, dann sollten diese auch verhältnismäßíg sein.
        Schwellenländer müssen in einem global diversifierten Fonds ~30% ausmachen, damit diese korrekt abgebildet werden.

        Daher einfach zwei getrennte ETFs nehmen und 70:30 kaufen.
        Ist außerdem deutlich günstiger als ein All-World mit TER von 22%
        MSCI World = 0,12% TER und MSCI EM = 0,18% TER

      • Carsten
        Carsten kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo norbert_k,

        kennen Sie "Hoffnung"? Seinen persönlichen Status, seine Ziele und Wünsche und vieles mehr, was man benötigt um jemandem eine individuell zugeschnittene "Anlageempfehlung" zu geben?

        Wie kommen Sie darauf, dass beim A1JX52 Schwellenländer untergewichtet sind? Im Gegensatz zum DMPAF hat er immerhin einen 10%-igen Anteil. Diese Aussage ist komplett wertfrei. Zumindest sachlich richtig (aber deshalb noch lange nicht für jeden Investor relevant) ist diese Aussage auch nur, wenn es so etwas wie "DIE RICHTIGE AUFTEILUNG" gäbe. Ihr BIP Investitionsansatz ist aber nur EINER von vielen und nicht DER (einzig wahre) Ansatz.

        Ferner zu beachten:
        1. Sollten Sie als Alternativen den Vanguard Developed World bzw. den EM meinen, dann ist der zugrundeliegende Index von FTSE und nicht von MSCI.
        2. Während der All-World (A1JX52) KEINE WP-Leihe erlaubt, ist dies bei beiden Alternativen erlaubt.
        3. Sollten Sie MSCI World meinen, dann bliebe Ihnen nur der von SPDR und der von Lyxor, beide sind m.W. aktuell mit 0,12% zu haben. ABER: Beide sind thesaurierend, der A1JX52 ist ausschüttend. iShares verlangt für seinen MSCI World 0,20% bei einer TD von +0,08% (dazu später).
        4. Sollten Sie den Vanguard FTSE EM Fonds meinen, dann hat dieser ebenfalls Gebühren von 0,22%.
        5. Vermutlich meinen Sie aber den Fonds von iShares (ich nehme mal den ausschüttenden, damit die Vergleichbarkeit bleibt: A0HGWC): Dieser hat zwar eine TER von 0,18% aber eine TD (Tracking Differenz) von 0,68-0,73%, damit war der ETF für den Anleger deutlich teurer als es die TER suggeriert.
        6. Der All-World (A1JX52) hat eine Gesamt TD von -0,04 bis -0,01%, damit war der ETF für den Anleger günstiger als es die TER suggeriert und hat sogar die Indexentwicklung übertroffen.

        Lieber Norbert,
        ich will damit nicht sagen, dass der alternative Investitionsansatz keine Berechtigung hätte, aber
        1. sind die Dinge doch oft komplexer als es auf den ersten Blick den Anschein hat und
        2. sind Investitionsentscheidungen meiner Meinung nach immer individuell zu betrachten und auf die jeweilige Person und Situation abzustimmen. Pauschal kann man machen, man muss sich aber über die Vor- und Nachteile völlig bewusst sein.

        Gruß Carsten

      #6
      Hallo Carsten,
      besten Dank für die kompetenten Ausführungen. Ich habe den Vanguard A1JX52 leider verkauft und auch dieses Geld in den DMPF gesteckt, der Vanguard ETF hätte eine schöne Performance hingelegt. Da ich aber nicht von Gier getrieben bin und im Alter noch einigermaßen gut leben will hoffe ich nicht, dass der DMPF von den Absicherungen noch mehr aufgefressen wird. Sollten die Kurse beim Vanguard tatsächlich wieder einbrechen werde ich wieder kaufen und mir meine Absicherung mit trailing Stopp Loss selber bauen.
      Der DMPF hält sein Versprechen bei einbrechenden Kursen. Hausse kann der DMPF nicht. Viele Grüße und besten Dank Hoffnung

      Kommentar

      Lädt...
      X